27.10.2025 von SWYRL
Erneut steht ein Olli im Finale - dieses Mal aber nicht Olli Schulz, sondern Olli Dittrich. Empfangen wird er dort erstmals nicht von Katrin Bauerfeindt, sondern von Joko Winterscheidts langjährigem Moderationspartner Klaas Heufer-Umlauf. Der verwirrt alle mit seinem Aufzug: einer Polizeiuniform.
Mit ihm hatte niemand gerechnet: In der zweiten Ausgabe von "Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben) überraschte Joko Winterscheidts langjähriger Moderationspartner Klaas Heufer-Umlauf das Studiopublikum sowie die Zuschauerinnen und die Zuschauer vor den Bildschirmen. Der 42-Jährige ersetzte im Finale Stamm-Moderatorin Katrin Bauerfeind.
Die meldete sich per Videobotschaft und erklärte, sie könne aus Termingründen dieses Mal leider nicht dabei sein - eine Premiere in zehn Staffeln #WSMDS. Als "würdevollen Ersatz" schickte Bauerfeindt einen guten, alten Bekannten: Klaas Heufer-Umlauf. Kurios: Klaas erschien in voller Polizeimontur, inklusive schusssicherer Weste. Warum? "Ich wollte das immer schon mal anziehen und als ich gehört habe, dass hier freie Kleiderwahl ist, dachte ich, dann mache ich das mal." Ach so!
Bevor Klaas zum Einsatz kam, spielten Musiker Olli Schulz, Komiker Olli Dittrich, Schauspielerin Karoline Herfurth und Sozialarbeiterin Jacqueline aus Hamburg als Wildcard-Kandidatin darum, Joko die Show zu stehlen. Jacqueline: "Diese Show ist so liebevoll und kreativ gestaltet, es wäre der Hammer, wenn das meine wäre!"
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Wie heißt das Nest des Eichhörnchens?
Doch anfangs tut sich das Panel schwer - sogar bei den "Unfassbar leichten Fünf", die in Abwandlung "Die gemeinen Fünf" heißen, weil nicht der Moderator, sondern "das gemeine Volk" die Fragen stellt. So wie Sachkundelehrerin Sandra, die den Fachbegriff für das Nest des Eichhörnchens erfahren will. Zu dumm: "Kobel" kennt niemand. Karoline Herfurth findet die Frage sogar "unfair". Ihre Begründung: Als ehemalige Waldorfschülerin habe sie so etwas nicht gelernt. Olli Schulz kontert schlagfertig: "Wieso? Da wird man doch von Eichhörnchen unterrichtet." Großes Gelächter - auch bei Herfurth.
Als Wildcard-Kandidatin Jacqueline bei einem anderen Spiel chinesische Tierkreiszeichen erkennen soll, ist der Musiker wieder on fire: "Assel, Krokodil oder Hahn? Das klingt wie so 'ne neue Sendung auf RTLZWEI", kalauert er.
Höhepunkt der Folge ist jedoch ein Spiel namens "Joko hat ein Herz". Dabei stellen Zuschauer TV-Ideen vor, "die eigentlich zu schlecht fürs Fernsehen sind". Zwei Jungs aus Bayern haben den "Schuh-Buzzler" erfunden. Sie kleben kleine Buzzer an Schultern, Knien und Füßen der Kandidaten, diese müssen eine vorgegebene Schuhplattler-Choreo aufführen. Regisseur "Schmitti" schimpft aus dem Off: "Keinesfalls noch eine Runde!"
Kann Joko seine Show verteidigen?
Viel besser kommen diese Spielideen an: Bei "Schönen guten Buchstabend" singt Ideengeberin Marie am Keyboard bekannte Songs nach - Buchstabe für Buchstabe. Heraus kommt dabei nur Kauderwelsch, aber erstaunlicherweise hört Olli Dittrich gleich mehrere Songs heraus. Joko ist begeistert: "Das ist ein super Spiel!"
Lisa-Marie und Luisa haben sich etwas ähnlich Abgedrehtes ausgedacht: Sie "vertonen" Sportarten in ihrem Spiel "Hört den Spört". Zu Bildern von einem Hürdenläufer ahmen sie dessen Töne beim Laufen und Springen lautmalerisch nach. Das ist so lustig, dass das Publikum spontan eine Zugabe fordert.
Im Finale will Olli Dittrich dann schaffen, was Olli Schulz in der ersten Ausgabe nicht gelang: Joko die Show zu stehlen. Lange bleibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Als es bei einer Frage gesagt, um Herbert Grönemeyer geht, kalauert Klaas in Richtung Joko: "Hast du etwa Flugzeuge im Bauch?"
Joko hatte zuvor gestanden, ihm sei "richtig schlecht". Die Frage nach dem einzigen Land, dass den Eurovision Song Contest dreimal hintereinander gewonnen hat, beantwortete der Moderator dann auch falsch. Nicht Schweden, sondern Irland gelang der musikalische Hattrick. Olli Dittrich - selbst ESC-Teilnehmer 2006 mit Texas Lightning - wusste das. Der 68-Jährige sicherte sich den Sieg und darf damit die nächste Ausgabe von "Wer stiehlt mir die Show?" moderieren.



