Juist
Der Sommer ist da und viele packt das Reisefieber. Doch warum immer gleich in den Flieger steigen und stundenlang unterwegs sein, wenn es doch auch in Deutschland wunderschöne Ziele zu entdecken gibt? Kommen Sie mit uns auf Erkundungstour in die Heimat ...
© teleschau / Anne ReinersMit Auto oder Bahn
Das Flugzeug ist für viele das Symbol für einen Urlaub. Doch auch mit dem eigenen Auto oder der guten alten Eisenbahn kann man bequem an schöne Orte reisen.
© iStock / Say-CheeseUrlaub in Deutschland
Urlaub im eigenen Land bringt einige Vorteile mit sich: Sieht man von derben Dialekten in ländlichen Regionen einmal ab, so sprechen die meisten Menschen hierzulande eine Sprache, die Sie verstehen. Außerdem müssen Sie sich vor Reiseantritt keine Gedanken über giftige oder gefährliche Tiere machen. Und zu guter Letzt: Egal, ob Sie Meer- oder Bergliebhaber sind - in Deutschland gibt es für jeden Geschmack die richtige Region.
© iStock / Astrid860Potsdam
"Arm, aber sexy" ist seit vielen Jahren das Motto, welches die Bundeshauptstadt Berlin für sich gepachtet hat. Aber waren Sie schon einmal im benachbarten Potsdam? Neben zahlreichen Schlössern und Parks können Sie hier zum Beispiel durch das malerische "Holländische Viertel" bummeln und rote Backsteinhäuser bewundern. Filmfans kommen in der Filmstadt Babelsberg auf ihre Kosten.
© iStock / CAHKTOstfriesische Inseln
Langeoog, Wangerooge oder Norderney: Ostfriesland hat einige schöne Inseln zu bieten. Neben frischer Seeluft und langen Stränden lockt vor allem die Tatsache, dass die meisten Inseln autofrei sind. Auf die größte Insel Juist verirren sich zudem kaum Tagestouristen, da sie nur tideabhängig angefahren werden kann. Somit ist die Insel der ideale Ort zum Abschalten.
© iStock / Sandra WestermannBremen
Sie wollen lieber in die Stadt? Kein Problem, auch da hat Norddeutschland einiges zu bieten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Urlaub in der Hansestadt Bremen? Als Teil der Deutschen Märchenstraße zählen natürlich die Bremer Stadtmusikanten zu dem Wahrzeichen schlechthin. Daneben lädt das Schnorrviertel zum Bummeln und die Schlachte (Bild) zum abendlichen Kaltgetränk ein. Vor dem Rathaus steht übrigens der Roland, das Wahrzeichen der Stadt.
© iStock / 5xincLüneburg
Lüneburg verbindet man vor allem mit der Lüneburger Heide. Doch auch davon abgesehen hat die Hansestadt in der Nähe von Hamburg einiges zu bieten: Die zahlreichen historischen Gebäude und gemütlichen Gässchen waren schon häufiger Kulisse für die ARD-Telenovela "Rote Rosen". Wer weiß, vielleicht treffen Sie ja einen der Darsteller am Set ...
© teleschau / Anne ReinersTeutoburger Wald
Naturfreunde sollten sich einen Ausflug in den Teutoburger Wald gönnen. In der Nähe von Detmold erheben sich hier mystisch anmutende Externsteine, die im 16. Jahrhundert als germanisches Heiligtum galten. Das nahegelegene imposante Hermannsdenkmal, die höchste Statue Deutschlands, ist dem Cheruskerfürsten Arminius gewidmet.
© teleschau / Anne ReinersDinkelsbühl
Eine der schönsten Altstädte Deutschlands finden Sie in Dinkelsbühl. Die mittelfränkische Kreisstadt liegt direkt an der Romantischen Straße und zeichnet sich vor allem durch ihr gut erhaltenes spätmittelalterliches Stadtbild aus. Aufgrund ihrer günstigen Lage eignet sich die Stadt zudem als Startpunkt für Ausflüge nach Rothenburg ob der Tauber oder Nürnberg.
© iStock / taranchicGarmisch-Partenkirchen
Überhaupt ist Bayern ein wunderbares Reiseziel: Von Garmisch-Partenkirchen aus können Sie zum Beispiel die 700 Meter lange Partnachklamm erkunden. Durch ein steiniges Gebirge von bis zu 80 Metern Höhe schlängelt sich hier der Fluss Partnach. Wintersport-Freunden dürfte der Ort hingegen vor allem aufgrund seines Olympia-Skistadions bekannt sein.
© iStock / Arnaud_MartinezFreiburg im Breisgau
Doch auch das benachbarte Baden-Württemberg hat jede Menge zu bieten: In Freiburg im Breisgau etwa locken historische Gassen, das Freiburger Münster und zahlreiche Restaurants. Im Schwarzwald gelegen bietet zudem auch die umliegende Umgebung zahlreiche Ausflugsziele: etwa den Feldberg, die höchste Erhebung Baden-Württembergs oder den nahegelegenen Hausberg Schauinsland.
© iStock / bbsferrariStralsund
Als "Tor nach Rügen" wird die nordostdeutsche Hansestadt Stralsund gerne bezeichnet. Mit seinem Rathaus aus dem 14. Jahrhundert zählt die Stadt seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Altstadt ist fast vollständig von Wasser umgeben. Besonder empfehlenstwert ist ein Abstecher ins Deutsche Meermuseum.
© iStock / bluejayphotoFulda
Die hessische Stadt Fulda am gleichnamigen Fluss haben vermutlich weniger Heimaturlauber auf ihrem Schirm. Dabei hat die Barockstadt ebenfalls einiges zu bieten: Den beeindruckenden Dom St. Salvator zum Beispiel, der als Wahrzeichen der Stadt gilt. In der Rhön, dem benachbarten Mittelgebirge, liegt zudem die "Wiege des Segelflugs", der Berg Wasserkuppe.
© iStock / Teka77Bodensee
Schon in Vor-Pandemie-Zeiten war der Bodensee ein beliebtes Reiseziel für Deutschlandurlauber: Ob in Konstanz, Lindau (Bild) oder Friedrichshafen: Es gibt zahlreiche kleinere wie größere Städte, die zu einem ausgiebigen Uferspaziergang einladen. Die benachbarten Obstbaumplantagen und Weinberge eignen sich perfekt für die ein oder andere Wanderung.
© iStock / reisegrafPfalz
Apropos Wein: Liebhaber des edlen Traubensaftes sollten natürlich auch mal in der Pfalz den Urlaub verbringen. Mildes Klima, gutes Essen und ausgiebige Rad- und Wanderrouten sind nur drei der stärksten Argumente dafür. Geschichtlich Interessierte sollten zudem dem Hambacher Schloss einen Besuch abstatten: 1832 richtete man hier das "Hambacher Fest" aus, welches als eines der wichtigsten Symbole der deutschen Demokratiebewegung gilt.
© iStock / Conny Pokorny