DIY hat viele Vorteile
DIY-Projekte sind nicht nur nachhaltig und modern, sondern auch echte Hingucker! Zudem macht es Freude und schont den Geldbeutel, individuelle Stücke eigenhändig zu gestalten. Besonders im Garten bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um Sitzmöbel, Dekorationen oder Spielbereiche für Kinder selbst umzusetzen. Hier finden Sie inspirierende Ideen, die sich mit wenig Aufwand realisieren lassen.
© iStock/VichaiVogelhäuschen
Ein Vogelhaus oder einen Nistkasten zu bauen, ist ein unkompliziertes DIY-Projekt, an dessen Umsetzung nicht nur Sie und Ihre Kinder Freude haben. Auch die Vögel in Ihrem Garten profitieren im Winter von einer Futterquelle und einem Rückzugsort und im Frühjahr von einem geschützten Nistplatz. Sie fördern so die Artenvielfalt und können viele Vögel in Ihrem Garten beobachten.
© iStock/HalfpointSelbstgemachtes Vogelfutter
Nicht nur das Vogelhaus lässt sich ganz einfach im DIY-Verfahren herstellen, sondern auch das Vogelfutter. Alles, was Sie dazu benötigen, sind Körner, Kokosfett und Förmchen. Schmelzen Sie das Kokosfett, vermischen Sie es mit den Körnern und geben Sie die Masse in die Förmchen. Lassen Sie das Ganze, mit einer Schnur zum Aufhängen darin, hart werden, und holen Sie es dann aus den Förmchen heraus.
© iStock/Oksana_SchmidtDIY-Insektenhotel
Auch die Insekten in Ihrem Garten freuen sich über etwas Zuwendung. Ein Insektenhotel ist ein einfaches DIY-Projekt, das aus Brettern, Ästen, Zweigen, Zapfen, Rinde und anderen Naturmaterialien hergestellt werden kann. Es bietet Nützlingen ein Zuhause, fördert die Artenvielfalt und sieht zugleich dekorativ aus.
© iStock/barmaliniGartenmöbel aus Paletten
Ein besonders beliebtes Baumaterial bei DIY-Projekten sind Europaletten. Aus ihnen entstehen durch nur wenige Verbindungen und Modifikationen trendige, robuste und praktische Möbelstücke für den Outdoor-Bereich. Ideal für Einsteiger mit wenig Erfahrung im Heimwerken - und für Sparfüchse, denn DIY-Palettenmöbel sind wesentlich günstiger als gekaufte Gartenmöbel.
© iStock/PicturePartnersWege
Ein Gartenweg kann sowohl praktisch sein, zugleich aber auch ein optisches Highlight darstellen, das dem Garten Struktur verleiht. Bretter, Balken, Steine, Kies oder Baumstammscheiben können als Trittflächen dienen. Bevor Sie Ihren Weg anlegen, sollten Sie den Untergrund ebnen. Bei Kies sollten Sie zudem ein Unkrautvlies ausbringen.
© iStock/SunyawitDKreative Blumenkästen
Hier können Sie sich kreativ austoben: mit Blumen in DIY-Töpfen. Ob alter Schuh, ausrangiertes Geschirr, einzelne Schublade oder ganze Kommode: Bunte Blumen, Kräuter oder Sukkulenten machen in solchen und anderen kreativen Töpfen und Regalen viel her. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und zweckentfremden Sie Gegenstände nach Lust und Laune zu stilvollen Pflanzgefäßen.
© iStock/Martins VanagsBlumenregale
Für Eindruck sorgt auch diese Kreation, trotz aller Einfachheit. Eine Leiter wird durch zwei Bretter zum niedlichen Blumenregal umfunktioniert. Ein frischer Anstrich und kreative Blumentöpfe sorgen für noch mehr Abwechslung. Auch eine an die Wand gelehnte Leiter kann zum Hingucker werden, wenn sie mit Blumenampeln dekoriert wird.
© iStock/claire norman/lizcenZaun mit Charakter
Mit etwas Farbe, Kreativität und Mut wird aus der langweiligen 08/15-Umzäunung ein echter Hingucker. Regenbogenfarben, Lichterketten, Accessoires wie Muscheln, Blumenampeln oder aus Holz ausgesägte Tiere können Ihren Zaun in ein individuelles Kunstwerk verwandeln. Verleihen Sie Ihrem Grundstück so Charakter und toben Sie sich kreativ aus.
© iStock/Prapat AowsakornSpielhaus
Ein eigenes Spielhaus ist der Traum vieler Kinder. Lassen Sie ihn wahr werden! DIY-Projekte für Kinder machen oft besonders viel Spaß, da es dabei nicht auf Präzision ankommt. Beziehen Sie die Kleinen in die Arbeit mit ein und machen Sie aus dem Spielhaus-Bau ein gemeinsames Projekt, bei dem alle ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
© iStock/PIKSELSandkasten
Wenn es etwas einfacher sein soll und Ihre zeitlichen Kapazitäten nicht für den Bau eines Spielhauses ausreichen, dann ist ein Sandkasten vielleicht eine gute Alternative. Schrauben Sie ein paar Bretterreste zu einem Rahmen zusammen, befestigen Sie Sitzbänke darauf, legen Sie Unkrautvlies im Inneren aus und befüllen Sie die Konstruktion mit Sand - fertig ist der Sandkasten!
© iStock/Tatiana LebedevaSichtschutzzäune
Sichtschutzzäune wirken oft wuchtig und abschottend. Mit ein paar Deko-Elementen werden aus hohen Mauern und Holzzäunen freundliche und kreative Abgrenzungen, die trotz ihrer Blickdichte Offenheit suggerieren. Ergänzungen wie Lichterketten, Lampions, Blumentöpfe oder Kletterpflanzen leisten dabei gute Dienste. Auch DIY-Zäune aus Paletten oder Weinkisten sind eine Option.
© iStock/Toni JardonBeetumrandung
Beetumrandungen sorgen nicht nur dafür, dass Pflanzen nicht über den Beetrand hinauswachsen und Erde nicht abgetragen wird. Sie bereichern Ihren Garten auch optisch. Als Umrandungen eignen sich etwa Natursteine, Ziegelsteine oder Baumstämme. Höhere Einfassungen sollten mit Mörtel fixiert werden. Auch geflochtene Weidenruten werden manchmal als Begrenzung von Beeten verwendet.
© iStock/miriam-doerrHochbeet
Immer mehr Gartenbesitzer kultivieren Ihr Gemüse in Hochbeeten, das sie rückenschonend pflegen können und von dem Schädlinge meist fernbleiben. Für den Bau eines Hochbeets müssen Sie kein Heimwerker-Profi sein: Aus Holzpaletten oder Brettern lässt er sich einfach umsetzen. Am Boden des Hochbeetes sollten Sie Unkrautvlies auslegen und es dann mit nährstoffreicher Erde und Kompost befüllen.
© iStock/Kristen PrahlOutdoor-Küche
Eine Outdoor-Küche kann sehr praktisch sein, wenn Gäste oder die eigene Familie im Freien verköstigt werden. Ein Grill oder Backofen, eine Arbeitsfläche und eventuell eine Bar im Außenbereich ersparen viele Wege und machen laue Sommernächte mit Freunden noch geselliger. Ob modern und minimalistisch oder aus alten Brettern im Cowboy-Style - eine Outdoor-Küche steht für Lifestyle pur!
© iStock/Eirasophie/EirasophieDekoration ist alles!
Es müssen keine anspruchsvollen Heimwerker-Projekte sein, die Pep und Kreativität in Ihren Garten bringen. Einfache Dekorationen wie Girlanden, Lichterketten, Lampions, Muschelketten, tibetische Gebetsfahnen oder selbstgemachte Tischdeko sorgen im Alltag sowie zu besonderen Anlässen für Stimmung, Frische und Farbakzente.
© iStock/gorodenkoffZeitgemäß: Upcycling
Ein gewichtiger Bestandteil von Do It Yourself ist Upcycling: Alte Schuhe, Möbel, Töpfe, Fliesen oder rostiges Metall - oft lässt sich aus scheinbar nutzlosen Gegenständen noch Schönes, Nützliches und Kreatives zaubern. Ein Trend, der nicht zufällig entstanden ist, sondern als Antwort auf Klimawandel, Ressourcenknappheit und Plastikmüllberge.
© iStock/Solomiia KratsyloIdeen über Ideen...
Lassen Sie sich von unseren Ideen, von unzähligen weiteren Quellen im Internet oder von Dingen, die Sie übrig haben und die auf einen zweiten Einsatz in neuer Funktion warten inspirieren. Das, was der eigene Fundus nicht hergibt, kann aus Nachhaltigkeits- und Kostengründen gebraucht erworben werden. So sind Ihre DIY-Projekte idealerweise günstig, nachhaltig, schön und funktional.
© iStock/Halfpoint