Meiden Sie leere Kalorien!
Sie würden gerne ein paar Pfunde verlieren, doch hungrig wollen Sie auch nicht sein? Dann sollten Sie darauf achten, was Sie zu sich nehmen. Denn überall lauern Fallen: Bestimmte Lebensmittel machen mehr Hunger, statt zu sättigen. Wir verraten Ihnen, in welchen Lebensmitteln sich sogenannte "leere Kalorien" verstecken und Sie so schnell wieder hungrig werden lassen ...
© iStock / byryoHunger durch Glutamat
Glutamat verbinden wir vor allem mit chinesischem Essen. Doch auch in vielen Fertigprodukten steckt der chemisch hergestellte Geschmacksverstärker. Dieser blockiert die körpereigene Appetitregulation und verzögert den Eintritt des Sättigungsgefühls. Die Folge: Wir essen mehr als eigentlich nötig, da wir uns länger hungrig fühlen.
© iStock / StockSolutionsChips in allen Formen
Wer kennt das nicht: Ist die Tüte Chips erst einmal geöffnet, fällt es ziemlich schwer, mit dem Knabbern zu stoppen, bis sie komplett geleert ist. Ob es sich um fettarme Chips oder Produkte aus "echten Kartoffeln" handelt, gemein haben alle, dass sie starke Geschmacksverstärker wie Hefeextrakt enthalten. Und das ist pures Gift für eine Diät! Der Appetit wird immer weiter angeregt, ohne dass das Sättigungsgefühl eintritt - und Sie haben ruckzuck 500 Kalorien zu sich genommen.
© iStock / Pavlo_KWeißmehlprodukte
Baguette, Toast, Brötchen oder Brezel - sie alle schmecken uns, besonders zum Frühstück. Doch leider bestehen die Produkte meist aus Weißmehl. Das bedeutet, es fehlen alle Schalenbestandteile und Ballaststoffe. Die Lebensmittel werden schnell verdaut, der Insulinspiegel steigt rasch an und fällt schnell wieder ab. Was passiert? Sie haben kurz darauf wieder Hunger und greifen zum nächsten Snack. Ein absoluter Diätkiller!
© iStock / VikkiePixHunger durch Cornflakes und Müsli
Glauben wir der Werbung, gehören zu einem gesunden Frühstück diverse Müsli- und Cornflakes-Sorten. Aber das Gegenteil ist der Fall: Die meisten dieser Produkte enthalten sehr viel Zucker, was zu Schwankungen im Blutzuckerspiegel führt. Es dauert nicht lange, und Sie verspüren große Lust auf ein zweites Frühstück.
© iStock / Christian-FischerLieber selbst machen
Die bessere Alternative: Bereiten Sie Ihr eigenes Frühstücksmüsli zu. Mischen Sie beispielsweise Haferflocken, frische Früchte und nährstoffreiche Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse oder Cashews. Sie werden sehen, Ihr Start in den Tag ist nicht nur gesünder, sondern die Sättigung hält auch wesentlich länger an.
© iStock / eyewaveMüsli-Riegel
Apropos Müsli: Auch Müsliriegel sollten Sie meiden. Während die Hersteller mit Powerriegeln locken und versprechen, diese würden Ihre Diät unterstützen, sind sie meist reich an Zucker und enthalten dafür, dass sie nur ein kleiner Snack für zwischendurch sind, jede Menge Kalorien. Knabbern Sie einfach eine Handvoll Nüsse, das ist gesünder und effektiver.
© iStock / Dash_medGummibärchen
Klar, wenn die Kleinen schreien "Papa, ich hab Hunger!", ist es leicht, ihnen für die schnelle Ruhe auch mal Gummibärchen in die Hand zu drücken. Doch satt werden die Kinder dadurch sicherlich nicht! Die Fruchtgummis bestehen hauptsächlich aus Zucker, auch wenn auf der Packung noch so sehr von "Vitaminen" oder "Fruchtgehalt" die Rede ist. Der Blutzuckerspiegel startet in die gewohnte Achterbahnfahrt und in kürzester Zeit beginnt das Geschrei von Neuem.
© iStock / G&J FeyGemüsebrühe
An kalten Tagen kann eine heiße Gemüsebrühe Gold wert sein, obendrein hat sie wenig Kalorien. Doch erwarten Sie keine nachhaltige Wirkung, denn sie wandert viel zu schnell durch die Verdauungsorgane, der Hunger steht ruckzuck wieder auf der Matte.
© iStock / margouillatphotosFrisch gepresste Säfte
Natürlich sind frisch gepresste Säfte gesund und lecker. Doch obendrein sind sie kalorienreich und voller Fruchtzucker. Das hat leider den gleichen Effekt wie normaler Zucker. Im Fruchtzucker ist Glukose enthalten, diese sorgt für einen rasanten Anstieg Ihres Blutzuckerspiegels. Sobald dieser wieder abfällt, bekommen Sie erneut Hunger. Zusätzlich fehlen bei gepressten Säften die sättigenden Pflanzenfaserstoffe.
© iStock / K_ThalhoferLight-Getränke meiden
In Cola light stecken kaum Kalorien, also alles gut? Nicht wirklich. Denn Süßstoffe sorgen nur dafür, dass ein Lebensmittel süß schmeckt. Energie liefern sie nicht. Deshalb sind Light-Produkte nicht dazu geeignet, den Hunger zu stillen.
© iStock / Sebastian GorczowskiHeißhunger nach Alkohol
Wenn Sie eine Diät erfolgreich bestreiten wollen, sollten Sie keinesfalls eine vollwertige Mahlzeit zugunsten eines Feierabendbiers entfallen lassen. Aus einem Bier werden schnell zwei oder drei und obendrein tritt Heißhunger auf fettiges Fastfood oder ähnliches ein. Durch Alkohol kommt es im Körper zu einer leichten Unterzuckerung, sodass unser Gehirn Hungersignale aussendet.
© iStock / GANNAMARTYSHEVADiese Lebensmittel unterstützen Ihre Diät
Aber welche Lebensmittel machen denn nun nachhaltig satt und liefern uns gleichzeitig wertvolle Nährstoffe? Bevorzugen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte und Gemüse sowie Vollkornprodukte. Am besten stillt eiweißreiches Essen Ihren Hunger, zum Beispiel mageres Fleisch, Fisch, fettarme Milchprodukte und Eier.
© iStock / PeteerS