Arzt verliert sein Gedächtnis

Diese Arzt-Serie beruht auf einem echten Schicksalsschlag

24.08.2025 von SWYRL

Ein Unfall löscht acht Jahre aus dem Gedächtnis der Chefärztin Dr. Amy Elias. Sie erkennt ihr Leben, ihre Familie und ihre Kollegen nicht mehr und muss alles neu begreifen. Die Serie "Doc" erzählt diese Geschichte, basierend auf dem realen Schicksal des Arztes Pierdante Piccioni.

Ein Moment, ein Unfall, ein Erwachen - und plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Die angesehene Chefärztin Dr. Amy Elias öffnet die Augen und findet sich in einem Leben wieder, das sie nicht kennt. Acht Jahre ihres Gedächtnisses sind wie ausgelöscht. Grenzen zwischen Nähe und Distanz, zwischen Freundschaft und Rivalität, zwischen Liebe und Fremdheit verschwimmen. Molly Parker verkörpert in der Serie "Doc" diese Frau, die nach einem traumatischen Ereignis nicht nur fast ein Jahrzehnt ihres Lebens verliert, sondern auch all ihre berufliche Erfahrung neu erlernen muss.

Die Geschichte, die ab Mittwoch, 27. August, um 20.15 Uhr, bei VOX startet, wirkt wie Fiktion - und ist doch Realität. "Doc" ist die US-Adaption des italienischen Erfolgsformats "Doc - Nelle tue mani" (deutscher Titel: "Doc - Es liegt in deinen Händen"), ein Format, das bereits Millionen Zuschauer bewegte und auf wahren Ereignissen basiert.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Autounfall sorgte für Gedächtnisverlust

Denn hinter der Serie steht das Schicksal des Arztes Pierdante Piccioni. Im Mai 2013 verlor er nach einem Autounfall zwölf Jahre seines Lebens. Seine letzte klare Erinnerung führte ihn zurück ins Jahr 2001, zum achten Geburtstag seines Sohnes. Alles, was danach geschah, war ausgelöscht: Aus seinen kleinen Kindern waren erwachsene Männer geworden, den Tod seiner Mutter hatte er verdrängt, und moderne Technologie wie Smartphones war ihm völlig fremd.

Um mit diesem Bruch umzugehen, begann Piccioni Tagebuch zu schreiben - und legte damit den Grundstein für die spätere Erfolgsserie. Mit Hilfe seiner Frau, alter Fotos und Erzählungen tastete er sich Schritt für Schritt zurück in ein Leben, das zwar seines war, ihm aber fremd erschien.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL