Sehenswerte Apple-Serien
2019 veröffentlichte Apple mit "The Morning Show" eine der ersten Eigenproduktionen für seinen Streaming-Dienst Apple TV +. Die Serie mit Jennifer Aniston (links) und Reese Witherspoon in den Hauptrollen wurde zu einem Hit - und damit zu einem Dauerbrenner auf der Plattform. Ab 17. September erscheint bereits die vierte Staffel der Mediensatire. Aus diesem Anlass zeigen wir weitere Apple-Serien, die Streaming-Fans kennen sollten.
© Apple"The Morning Show"
Was spielt sich eigentlich hinter den Kulissen des amerikanischen Frühstück-Fernsehens ab? Diese spannende Frage stellt das bissige Drama "The Morning Show". Die Serie nimmt Journalisten in den Fokus, die sich mit ihrem fehlgeleiteten Streben nach Macht gegenseitig auszubooten versuchen. Mittendrin: Bradley Jackson (Reese Witherspoon, links) und Alex Levy (Jennifer Aniston).
© Hilary B Gayle / AppleTV+"The Morning Show"
Mit Reese Witherspoon, Jennifer Aniston, Billy Crudup (hinten) und Steve Carell (bis Staffel zwei) trifft in der medienkritischen Serie geballte Hollywood-Prominenz aufeinander. Bei den Golden Globes 2020 gab es drei Nominierungen, aber letztlich keinen Preis für das sehenswerte Schaustück über Moral, Gewissen und Geschlechterungleichheiten beim US-Fernsehen.
© AppleTV"The Morning Show"
Die vierte Staffel des Serienerfolgs spielt rund zwei Jahre nach der dritten: Die Redaktion steht vor gewaltigen Verantwortungen. Es gilt, der kaum noch sichtbaren Wahrheit nachzuspüren, die in einem gespaltenen Amerika und in einer Welt aus Fake News Deepfakes und Verschwörungstheorien immer mehr zerrieben wird. Neben Jennifer Aniston (rechts) und Reese Witherspoon ist in der neuen Staffel erstmals auch Oscar-Preisträger Jeremy Irons (links) zu sehen.
© Apple TV+"In With The Devil"
Einst ein Football-Held, ist der charmante Schwerenöter und Polizistensohn Jimmy Keene (Taron Egerton, rechts) auf die schiefe Bahn geraten. Nach einer Drogenrazzia wird er zu einer zehnjährigen Haftstrafe verurteilt. Wenige Monate später bietet sich ein möglicher Ausweg: Bringt er den Serienkiller Larry Hall (Paul Walter Hauser) zum Geständnis seiner Taten, winkt Jimmy die Freiheit.
© Apple "In With The Devil"
"In With the Devil" zieht von Anfang an in den Bann. So richtig an Fahrt gewinnt die Apple-Serie, die auf einer wahren Geschichte beruht, sobald die klaustrophobische Umgebung des Knasts ihre Wirkung entfaltet. Das Übrige zur herausragenden Serie steuert die Besetzung bei, allen voran Paul Walter Hauser (Bild), der eine fantastische Leistung hinlegt und zu Recht den Golden Globe gewann.
© Apple"Severance"
Der Weltkonzern Lumon Industries setzt in "Severance" auf eine strikte Trennung zwischen Privatem und Beruflichem. Angestellte willigen ein, dass durch einen operativen Eingriff - der irreversibel ist - ihre Arbeitsplatz-Persönlichkeit von der Privatperson getrennt wird. Sowie sich die Fahrstuhltür hin zum "work floor" öffnet, hat man keine Erinnerungen mehr an sein Privatleben.
© Apple"Severance"
Als ein düsteres Geheimnis enthüllt wird, beginnt Abteilungsleiter Mark Scout (Adam Scott) jedoch, seine Arbeit kritisch zu hinterfragen. "The Office" trifft auf George Orwell: Die Work-Life-Horrorserie von Ben Stiller ist hochkarätig besetzt und lädt Mystery-Liebhaber zum Miträtseln ein. Dazu bietet die Apple-Serie finsteren Humor und brillant komische Ideen.
© Apple"Ted Lasso"
In einem kleinen College in Kansas macht der Football-Coach Ted Lasso (Jason Sudeikis) seinen Schülern Beine. Doch dann ändert sich plötzlich Teds ganzes Leben, als ihn der englische Fußballverein AFC Richmond als Trainer anheuert - und das, obwohl er keinen blassen Schimmer von Fußball hat. Die dritte Staffel der warmherzigen Sport-Comedy markiert wohl das Ende der Erfolgsserie.
© AppleTV+"Ted Lasso"
Zugegeben, wirklich Revolutionäres bietet die Mischung aus "Fish-out-of-Water"-Story und romantisierender Fußballcomedy nicht. Aber mit wunderbarem Humor und vielschichtigen Figuren füllt Autor und Hauptdarsteller Jason Sudeikis (Mitte) den im Grunde konventionellen Matchplan der Serie mit überraschenden Spielzügen. Ted Lasso weiß intuitiv, wo das Tor steht - und wie man Doppelpass mit sich selbst spielt.
© Apple "Servant"
Hinter der vermeintlichen Familienidylle von Dorothy (Lauren Ambrose) und Sean (Toby Kebbell) verbirgt sich ein tragisches Schicksal: Das Paar hat seinen Sohn Jericho verloren. Dorothys Trauma soll eine Babypuppe abfedern. Als jedoch das verschlossene Kindermädchen Leanne (Nell Tiger Free) ihren Dienst bei den Turners antritt, ist der kleine Jericho plötzlich quicklebendig.
© Apple"Servant"
Mit einer bedrückenden Atmosphäre, fast ausschließlich als beklemmendes Kammerspiel im spärlich ausgeleuchteten Haus der Turners inszeniert, benötigt die Schauer-Serie "Servant" keine aufmerksamkeitsheischenden Jump Scares. Vielmehr entwickelt sich aus kleinen Absurditäten ein schauderhaftes Puzzle, das immer gerade dann eine neue Überraschung parat hält, wenn man denkt, man hätte das Spiel durchschaut.
© AppleTV+"The Afterparty"
Bei einem Klassentreffen ehemaliger Schulkameraden wird der prominente Popstar und Schauspieler Xavier (Dave Franco) von einer Klippe gestoßen und stirbt. Wer hinter dem Verbrechen steckt, löst Serienschöpfer Chris Miller in seiner Murder-Mystery "The Afterparty" in insgesamt acht Episoden auf, die jeweils denselben Abend aus der Sicht der verschiedenen Figuren erzählen.
© Apple"The Afterparty"
Wahlweise als Animationsfilm, Musical oder Psychothriller aufbereitet, setzt sich während den Ermittlungen von Detective Danner (Tiffany Haddish) in bester Agatha-Christie-Tradition nach und nach das Puzzle zusammen. Durch die unterschiedlichen Erzählperspektiven überschreitet die neue schwarzhumorige Apple-Comedy gekonnt Genregrenzen.
© Apple"Dislcaimer"
Catherine Ravenscroft (Cate Blanchett) hat alles: einen liebenden Ehemann, einen erwachsenen Sohn, ein tolles Haus sowie Ansehen und Erfolg im Beruf. Gerade erst bekam die Journalistin, die sich der Aufdeckung menschlicher Verfehlungen verschrieben hat, einen Preis für ihre Arbeit verliehen. Nur wenige Stunden später droht die Wahrheit über ihre eigene Vergangenheit ihren Ruf, ihre Ehe und ihr ganzes Leben zu zerstören.
© Apple "Disclaimer"
Zwischen betörend und berührend, verwirrend und verstörend entwickelt das Apple-Highlight "Disclaimer" einen Sog, sodass man stellenweise gar nicht merkt, wie schnell man Narrativen glaubt, werden sie nur überzeugend präsentiert. Selbst bei der Musik setzt Regisseur Alfonso Cuarón auf Star-Power: Der atmosphärische Score stammt von Finneas O'Connell, dem Bruder und Produzenten von Billie Eilish.
© Apple TV+"Verschwiegen"
Nachdem der 14-jährige Jacob (Jaeden Martell, Mitte) des Mordes verdächtigt wird, wird das Zusammenleben mit seinen Eltern Andy (Chris Evans) und Laurie (Michelle Dockery) auf eine harte Probe gestellt. Die Eltern sind sich absolut sicher, dass Jacob unschuldig ist. Doch im Laufe der achtteiligen Serie werden immer mehr Geheimnisse aufgedeckt. Ist Jacob tatsächlich der, für den sie ihn halten?
© Apple"Verschwiegen"
Basierend auf den Bestseller-Roman von William Landay ist "Verschwiegen" eine erfrischend andere Kriminalserie aus der Sicht einer betroffenen Familie. Zwar gerät die Kriminal- und Justizgeschichte an manchen Stellen ein wenig in den Hintergrund. Dafür geben die Macher dem Familiendrama viel Raum, was einen tiefen Blick in ihre aufwühlende Gefühlswelt ermöglicht.
© Apple"Pachinko"
Die Dramaserie "Pachinko" spannt einen Bogen von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die späten 1980er-Jahre. Serienschöpferin Soo Hugh ("The Terror", "The Killing") erzählt von einer verbotenen Liebe im Spannungsfeld von Krieg und Frieden, von Sieg und Verlust, von Hoffnung und Wiedergutmachung.
© Apple"Pachinko"
Apple wagt mit "Pachinko" ein Experiment: Die Geschichte der koreanischen Einwandererfamilie wird in drei Sprachen erzählt - Englisch, Japanisch und Koreanisch. So ungewöhnlich es klingt, so clever ist der Kniff, weil das Publikum durch die Sprachbarrieren das Fremdsein wenigstens etwas erfahren kann.
© AppleTV+"Shrinking"
In der Dramedy "Shrinking" hat sich der Psychotherapeut Jimmy (Jason Segel, links, mit Harrison Ford) nach dem Tod seiner Frau eingeigelt und alle Freunde von sich gestoßen. Noch dazu macht ihn das ständige Genörgel seiner Patienten wahnsinnig. Er beschließt, ihnen ab sofort nur noch die Wahrheit zu sagen - mit ungeahnten Folgen.
© Apple "Shrinking"
Schon in der vielfach prämierten Fußball-Hitserie "Ted Lasso" glückt Schöpfer Bill Lawrence eine feine Balance zwischen menschlichem Drama und humoristischen Elementen. Auch "Shrinking" vermischt die Fehlbarkeit der durchweg lebensnahen Figuren (unter anderem Harrison Ford) mit Situationskomik, die aber nie überhandnimmt oder die Charaktere der Lächerlichkeit preisgibt.
© Apple"Shining Girls"
Eigentlich wollte Kirby (Elisabeth Moss) Journalistin werden. Doch ihren Traum musste sie nach einer Attacke auf sich begraben. Seitdem hat die Archivarin in "Shining Girls" Probleme, sich in der Gegenwart zurechtzufinden. Zusammen mit dem Reporter Dan (Wagner Moura) will sie Jahre nach dem Überfall herausfinden, wer für den brutalen Angriff verantwortlich ist.
© Apple"Shining Girls"
Bei ihren Nachforschungen kommen sie nicht nur dem Killer (Jamie Bell) auf die Spur, sondern stellen fest, dass Wahrnehmung und Realität nicht immer kongruent sind: Wunden jedenfalls gibt es immer wieder. Das Spiel mit dem Bewusstsein ist die große Stärke der Serie, die weniger Krimi als vielmehr komplexer Psychothriller mit doppeltem, ach was, drei- und vierfachem Boden, ist.
© Apple"Aus Mangel an Beweisen"
Jake Gyllenhaal tritt in die Fußstapfen von Harrison Ford: In der Apple-Serienneufassung von "Aus Mangel an Beweisen" landet der hoch dekorierte Anwalt Rusty (Gyllenhaal) wegen Mordverdachts vor Gericht. Er hatte zuvor ein leidenschaftliches Verhältnis mit der Toten: einer Frau namens Carolyn (Renate Reinsve).
© Apple "Aus Mangel an Beweisen"
Bahnbrechend spannende Serienkost, die zum permanenten Fingernägelkauen einlädt, liefert das komplexe Stück aus der Apple-Schmiede selten. Trotzdem zieht "Aus Mangel an Beweisen" in den Bann - dank nahbarer Charaktere, einem ergreifenden Familiendrama und immer neuen Puzzleteilen, die auch einen veritablen Krimi hergeben.
© Apple"The Studio" (Apple TV+)
Matt Remick (Seth Rogen) liebt Filme. Entsprechend springt er vor Glück im Dreieck, als er "The Studio" Präsident der renommierten Continental Studios wird. Doch der gutmütige neue Studioboss eilt von Katastrophe zu Katastrophe. Denn in seinem Wunsch, es allen recht machen zu wollen, gerät er zunehmend unter die Räder. "The Studio" ist satirische Abrechnung mit Hollywood, die teilweise bis an äußerste (Fremdscham-)Grenzen geht.
© Apple"The Studio"
Zuletzt gab es 13 Emmys für die beißende Satire: Mit ihrem Serienwerk haben Seth Rogen (Bild) und Goldberg nicht nur den Nerv der US-Kritikerschaft getroffen. Offensichtlich haben die beiden mit ihrer derben, aber auch liebevollen Abrechnung mit dem modernen Hollywood auch bei ihren Kollegen aus dem Filmbusiness einen Stein im Brett. Olivia Wilde (Bild), Zoë Kravitz, Ron Howard, Anthony Mackie, Zac Efron - die Liste an A-Klasse-Gästen ist lang.
© Apple