16.09.2025 von SWYRL/Elisa Eberle
Seit bald 60 Jahren steht Howard Carpendale auf der Bühne. Giovanni Zarrella lässt den Schlagerstar nun in einer Sonderausgabe der "Giovanni Zarrella Show" am Samstagabend im ZDF hochleben.
Howard Carpendale zählt zu den größten Stars der Schlagerwelt: Ob mit der deutschsprachigen Version von Umberto Tozzis "Ti Amo" oder "Hello Again", der am 14. Januar 1946 im südafrikanischen Durban geborene Sänger ist verantwortlich für viele Hits. Im kommenden Jahr 2026 feiert Howard Carpendale nicht nur seinen 80. Geburtstag, sondern auch sein 60-Jahre-Bühnenjubiläum. Grund genug für seinen guten Freund Giovanni Zarrella, dem 79-Jährigen schon jetzt eine eigene Show zu widmen: "Die Giovanni Zarrella Show - Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale" wurde bereits im August aufgezeichnet und ist nun zur besten Sendezeit im ZDF zu sehen.
In der dreistündigen Sendung dreht sich alles um das Lebenswerk des Schlagersängers, der natürlich auch selbst den ein oder anderen Hit zum Besten gibt. Berichten vom Aufzeichnungstag ist zu entnehmen, dass Carpendale unter anderem mit Kerstin Ott, Ben Zucker, Beatrice Egli und Gregor Meyle zusammen singt. Wie gewohnt wird auch der Gastgeber Giovanni Zarrella immer wieder mal selbst zum Mikrofon greifen, um gemeinsam mit seinem Ehrengast zu singen.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Jürgen Drews feiert sein Bühnen-Comeback
Popstar Sasha interpretiert sein persönliches Lieblingslied von Howard Carpendale und verknüpft den Auftritt mit einer berührenden Anekdote. Julia Lindholm, Linda Hesse und Tim Peters präsentieren gemeinsam ein Medley mit aktuellen Hits von Howard Carpendale. Außerdem treten Paul Young und Wencke Myhre auf. Die norwegische Sängerin ist eine langjährige Wegbegleiterin Carpendales. Beide waren mehrfach in der legendären "ZDF-Hitparade" zu Gast.
Der unanfechtbare Höhepunkt der Show wird jedoch der Auftritt von Jürgen Drews sein: Ende 2022 zog sich der als "König von Mallorca" bekannte Sänger aufgrund seiner unheilbaren Nervenkrankheit Polyneuropathie aus dem Showgeschäft zurück. Das Erste zeigte die im Oktober 2022 aufgezeichnete Show "Der große Schlagerabschied" Anfang 2023. Fast drei Jahre später zeigt sich Drews zu Ehren seines guten Freundes nun erstmals wieder auf einer Showbühne. Gemeinsam mit Carpendale wird er im Duett singen.
Gespräche mit Wegbegleitern
Neben den musikalischen Auftritten wird es in der Show auch etliche Gespräche mit engen Weggefährten des fast 80-jährigen Howard Carpendale geben: sein Sohn, der Moderator Wayne Carpendale wird über seine Dokumentation "Durch meine Augen - Mein Vater Howard Carpendale" (abrufbar in der ARD Mediathek) sprechen. Thomas Anders berichtet von seinem Muscial "Hello! Again?". Es verwendet Songs von Howard Carpendale, einen davon, "Das Lied das Leben heißt", wird Alexander Klaws in der Sendung singen. Weitere Talkgäste sind die Schlagersängerin Ireen Sheer und der Comedian Atze Schröder.
"Giovanni ist mein Freund", schwärmte Howard Carpendale kürzlich im gemeinsamen "Bild"-Interview über den Moderator und Sänger: "Zwischen uns stimmt einfach die Chemie. Wir empfinden eine große Sympathie füreinander." Auch Zarrella fand warme Worte: "Howard hat mich nach meinen ersten Samstagabend-Shows immer am Sonntag angerufen und meinte, 'Junge, wenn ich Dir ein bisschen was sagen und raten darf ...' Dann gab er mir Ratschläge, was ich noch besser machen könnte." Irgendwann, so erinnerte er sich weiter, habe Carpendale ihn dann nicht mehr angerufen: "Als ich ihn dann irgendwann traf und fragte, warum er sich nicht mehr nach meinen Sendungen melden würde, antwortete er: Es gibt keinen Grund mehr. Du weißt jetzt, wie es geht. Das fand ich total schön."