13.10.2025 von SWYRL/Michael Eichhammer
Der Release des EA-Shooters ist erst wenige Tage her, doch schon jetzt zeichnet sich ab: "Battlefield 6" wird äußerst positiv aufgenommen. Activisions "Call of Duty" muss sich im ewigen Zweikampf diesmal offenbar warm anziehen.
Ein Metascore von 83 (von 100 möglichen Punkten) auf der PS5, 88 auf Xbox Series sowie 84 auf PC und last not least ein Userscore von 8.1 (von 10 möglichen) sprechen Bände: Mit "Battlefield 6" hat EA ins Schwarze getroffen. Gleiches gilt für die ersten Eindrücke auf Steam, wo "Battlefield 6" gerade bei Auswertung von über 3.500 Kritiken als "sehr positiv" eingestuft wird. Der First-Person-Shooter begeistert sowohl User als auch Kritiker.
Hinsichtlich des erwähnten Metascores zeigt sich: Teil 6 der Reihe ist das am besten bewertete "Battlefield" seit "Battlefield 1" (Release: 2016). "Battlefield 2024" beispielsweise kam 2021 lediglich auf eine enttäuschende Punktzahl von 69.
"Gamerant" vergibt beispielsweise eine Wertung von 90, "Jeuxvideo" kommt auf 85 und "VideogamesChronicle" auf 80. Der rote Faden durch die internationalen Pressestimmen ist wenig überraschend: Die Kampagne ist zwar ein nettes Vorspiel, doch der Markenkern des Shooters bleibt der gigantische Multiplayer-Modus. Gelobt wird von vielen Seiten die Atmosphäre auf den dynamisch zerstörbaren Schlachtfeldern. Was viele Gamer sich erhofft hatten, bringt "VideogamesChronicle" auf den Punkt: "Der Shooter von Dice ist genau das Sequel, was 'Battlefield' gebraucht hat."
"Gamespot" schreibt: "Battlefield 6" gehe zwar auf Nummer sicher, "markiert jedoch eine Rückkehr zur alten Stärke der langlebigen Serie und bietet chaotischen Multiplayer in großem Maßstab, der ebenso vertraut wie unglaublich spaßig ist". Die finale Wertung steht noch aus, aber derzeit geht die Tendenz zu 8/10.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Was sagen die deutschsprachigen Fachmedien zum Shooter-Highlight?
Das deutschsprachige Medium "GamePro" hat "Battlefield 6" bereits getestet. Die Tester freuen sich, dass das "altbewährte Klassensystem" sein Comeback feiert und die "ungeliebten Specialistis" aus dem Vorgänger davon ersetzt wurden. Acht Multiplayer-Modi stehen zur Wahl, wobei die Redaktion einer Art von Partie-Regeln "das Zeug zum Klassiker" attestiert. Die Rede ist von der neuen Spielweise "Eskalation". Hierbei muss die Punktehoheit erkämpft und gehalten werden, um Stück für Stück neue Areale zu erobern.
Insgesamt lobt "GamePro" die "gute bis sehr gute Kartenqualität" der neun abwechslungsreichen Schauplätze, die dafür sorgen würden, dass "Multiplayer-Partien einen angenehmen Flow entwickeln". Zudem sei die "Schlachtenatmosphäre schlicht phänomenal" und mache "Battlefield 6" zu einer "Shooter-Referenz". Gelobt wird auch das Gunplay. Weniger begeistert zeigt sich der Test von den Zerstörungsoptionen, da diese oft wenig taktischen Vorteil bringen würden. Die Story der Kampagne bekommt die Wertung "08/15". Die aktuelle Gesamtwertungstendenz der Redaktion: 82-87.
Es gibt auch kritische Stimmen
Weniger euphorisch klingen die Eindrücke von "Heise". Zu wenig Innovationsfreude und eine abwechslungsarme "Einzelspielerkampagne zum Vergessen", so der Tenor. Gelobt wird immerhin: "Kein anderes Spiel schafft dieses Mittendrin-Gefühl". Doch derselbe Satz geht weiter mit: "Kein anderes Spiel feiert Krieg so sehr als spannungsgeladenen Abenteuerurlaub." Positiv: Der Karrieremodus sorgt für Motivation, so "Heis"e.
Im Fazit wird der Mehrspieler-Modus als das "gewohnte Battlefield-Gefühl" gelobt mit "riesigen Schlachten und spektakulärer Action".
"Die völlige Eskalation"
Der "Standard" aus Österreich reiht sich mit seinem Ersteindruck, der noch kein vollumfängliches Review darstellt, ins Gros vieler internationaler Stimmen ein: "'Battlefield 6' ist die völlige Eskalation, auf die Fans gewartet haben". Gleichzeitig wird auch hier die Kampagne als optionales Beiwerk eingestuft. Gelobt wird auch die für die Reihe typische Zerstörungsmechanik. Diese sei mittlerweile so fortgeschritten, dass sie nicht nur für "Schaueffekte" da sei, sondern tatsächlich "taktische Vorteile" bieten würde. Beispielsweise, wenn man eine Abkürzung durch eine Wand haben will oder über den Schutt, den man selbst verursacht hat, klettern möchte.
Fazit: "Der Multiplayer macht vieles richtig, ist ein Heidenspaß und Battlefield hat endlich zu alter Form zurückgefunden."
"IGN Deutschland" schreibt in seinem ausführlichen Vorab-Test der PS5-Version: "Audio-visuell überzeugt 'Battlefield 6' auf ganzer Linie." Und an anderer Stelle: "Die zerstörbare Umgebung und die Soundkulisse sind eine Stärke der Serie und trumpfen in Teil 6 wieder richtig auf."
Der Test von "PC Games" lobt das einmalige "Schlachtengefühl mit 64 Spielern" und die "beeindruckende Performance". Vor allem das neue Feature, verwundete Kameraden aus der Schusslinie zu ziehen, imponierte der Redaktion. Die Wertung: 9/10.