Streaming-Highlights im November
Mit der Lovestory "Maxton Hall - Die Welt zwischen uns" entfachte Prime Video 2024 einen Hype - und zwar weltweit. Nun wird die emotionale Liebesgeschichte zwischen James und Ruby fortgesponnen. Was Streaming-Fans im November sonst noch so erwartet? Die Galerie verrät's.
© Prime Video / Stephan RaboldTeenstar Dilemma - Die Reise der Lochmann-Zwillinge, Staffel 1, 1. November, ZDF
Bereits in jungen Jahren waren Heiko und Roman Lochmann, aka "Die Lochis", Berühmtheiten der deutschen YouTube-Szene. 2019 wollen sie als Vollzeitmusiker mit "HE/RO" noch einmal durchstarten. Kann das funktionieren? Für den Doku-Fünfteiler "Teenstar Dilemma - Die Reise der Lochmann-Zwillinge" (ab 1. November, ZDF) wurden die Brüder mit der Kamera über mehrere Jahre begleitet.
© ZDF / Eric JoelCrutch, Staffel 1, 3. November, Paramount+
Francois "Frank" Crutchfield (Tracy Morgan) betreibt im New Yorker Stadtteil Harlem einen Laden. Doch dann wird sein eigentlich beschauliches Leben komplett auf links gedreht: Sein belesener Sohn und seine freigeistige Tochter kehren zurück ins Familienhaus - mit einer Menge Chaos im Gepäck. Die Sitcom "Crutch" startet am 3. November bei Paramount+.
© ParamountAll's Fair, Staffel 1, 4. November, Disney+
Ryan Murphy verantwortete bereits Hit-Serien wie "American Horror Story" und "Dahmer". Jetzt meldet er sich bei Disney+ mit dem Justizdrama "All's Fair" (ab 4. November) zurück. Die Hulu-Produktion erzählt von einem Team von Scheidungsanwältinnen - und deren hartem Kampf in einem männerdominierten Berufsfeld. Zum Cast gehören unter anderem mit Glenn Close (rechts), Kim Karadashian und Naomi Watts.
© 2025 DisneyDie Nacht von Paris - Terror am Stade de France, 6. November, WOW
"Ein dumpfer Knall" - und dann war im Stade de France 2015 nichts mehr wie zuvor: Damals erschütterte ein Terroranschlag das Fußballspiel zwischen Deutschland und Frankreich. Zehn Jahre später blicken DFB-Stars (Bild: İlkay Gündoğan), Politiker und andere Zeitzeugen im Sky-Film "Die Nacht von Paris - Terror am Stade de France" (ab 6. November) auf den schicksalhaften Abend zurück.
© Sky / Leonine DocumentariesMaxton Hall, Staffel 2, 7. November, Prime Video
Die deutsche Teenie-Romanze "Maxton Hall - Die Welt zwischen uns" (Prime Video) fand rund um den (Streaming-)Globus großen Widerhall. Das amouröse Auf und Ab zwischen Ruby und James überzeugt auch wegen der guten Chemie zwischen Damian Hardung und Harriet Herbig-Matten - auch, wenn einige Klischees breitgetreten werden. Am 7. November verspricht Staffel zwei Drama, Drama und nochmal Drama. 
© Prime Video / Stephan RaboldFrankenstein, 7. November, Netflix
Eine Verbindung, die genial erscheint: Guillermo del Toro, Oscargewinner und Spezialist für düsteres Blockbuster-Kino, hat Mary Shelleys "Frankenstein" (7. November) neu verfilmt. Dafür hat Netflix 120 Millionen Dollar springen lassen. Oscar Isaac (Bild) spielt den titelgebenden Wissenschaftler Victor Frankenstein, Jacob Elordi verkörpert dessen monströse "Kreatur".
© 2025 NetflixGlück ist ansteckend, Staffel 1, 7. November, Apple TV
Bei "Better Call Saul" war Rhea Seehorn der bessere Sidekick, in der Apple-Serie "Glück ist ansteckend" (ab 7. November) gehört ihr die Bühne alleine. Laut des Streamingdienstes muss sie als "die unglücklichste Person der Welt" selbige "vor dem Glück retten". Die Serie wird von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan verantwortet.
© Applethe other gAIrl, Staffel 1, 7. November, ZDF
Der leicht kryptische Titel des neuen ZDF-Originals "the other gAIrl" (ab 7. November) gibt schon einen entscheidenden Hinweis: Als Frank (Tom Beck) die vermeintliche KI-Traumfrau Maia kennenlernt, kriselt seine ohnehin schon brüchige Beziehung mit Lisa (Chryssanthi Kavazi) noch mehr. Denn Affäre bleibt Affäre - egal, ob digital oder im echten Leben.
© ZDF / Paul TchurzBeing Eddie, 12. November, Netflix
Er ist einer der populärsten Komiker der USA. Dazu bewies Quasselstrippe Eddie Murphy in zahlreichen Komödien sein Talent für Witz und Zoten. In seiner Film-Doku "Being Eddie" (ab 12. November, Netflix) blickt Oscar-Gewinner Angus Wall auf das Leben und Wirken des 64-Jährigen zurück - und bekam sogar Zutritt zu Murphys Zuhause.
© NetflixPlaydate - Die Action-Dads, 12. November, Prime Video
Der eine arbeitsloser Buchhalter, der andere charismatischer Frauenheld: Viel haben Brian (Kevin James, links) und Jeff (Alan Ritchson) nicht gemeinsam. Und doch müssen sie sich zusammenraufen: Ein harmloses Treffen ihrer Kinder wandelt sich in der Komödie "Playdate - Die Action-Dads" (ab 12. November, Prime Video) zum Überlebenskampf.
© 2024 Amazon Content Services LLCThe Beast In Me, Staffel 1, 13. November, Netflix
Von der Öffentlichkeit will Autorin Aggie (Claire Danes) seit dem Tod ihres Sohnes nichts mehr wissen. Auch das Schreiben ist ihr unmöglich - bis ihr Immobilienmogul Nile Jarvis (Matthew Rhys) eine Story liefert, bei der sie nicht widerstehen kann. Die Suche nach der Wahrheit birgt in der Netflix-Serie "The Beast In Me" (ab 13. November) aber ungeahnte Gefahren.
© NetflixA Very Jonas Christmas Movie, 14. November, Disney+
Bei Disney+ weihnachtet es schon ab 14. November: Dann schickt der Streamer des Mäusekonzerns die Jonas-Brothers Nick (von links), Joe und Kevin auf eine stressige Reise von London nach New York. Sie eint ein Ziel: rechtzeitig zu Heiligabend zu Hause zu sein. "A Very Jonas Christmas Movie" ist ab 14. November bei Disney+ verfügbar.
© DisneyCome See Me In the Good Light, 14. November, Apple TV
Eigentlich hätten Andrea Gibson und Megan Falley noch ihr ganzes Leben vor sich. Doch die Diagnose Krebs bestimmt ihr Schicksal. Trotzdem lassen sich die Dichterinnen davon nicht ihr Lebensglück vorschreiben. Die Apple-Doku "Come See Me In the Good Light" erzählt ab 14. November von der besonderen Liebesgeschichte der beiden.
© AppleThe Chair Company, Staffel 1, 21. November, WOW
Langweiliger Büroalltag adé: William Ronald Trosper (Tim Robinson) stößt rein zufällig auf eine weitreichende Verschwörung - und stellt so seinen ganzen Alltag gehörig auf den Kopf. Was auf die Enthüllung folgt, löst die Comedy-Serie "The Chair Company" ab 21. November bei Sky und WOW auf. Hauptdarsteller Tim Robinson wurde dank "Saturday Night Live" bekannt.
© Home Box OfficeBeing Jérôme Boateng, 21. November, ARD Mediathek
Bei der WM 2014 war Jérôme Boateng gefeierter Held - als Fußballer auf dem Platz und als Integrationssymbol daneben. Doch seither hat Boatengs Ruf gelitten, vor allem wegen seiner Verurteilung im Fall häuslicher Gewalt. In der ARD-Doku "Being Jérôme Boateng" (ab 21. November) spricht der Ex-Kicker erstmals über die Vorwürfe.
© Getty Images / Alexander HassensteinTrain Dreams, 21. November, Netflix
Als Tagelöhner zieht Robert Grainier (Joel Edgerton) durch die USA des frühen 20. Jahrhunderts. Mit seiner Frau schafft er sich ein Zuhause, in dem er aufgrund seiner Arbeit aber nur selten sein kann. Insofern erzählt das Drama "Train Dreams" (ab 21. November, Netflix) von Liebe und Heimat gleichermaßen wie von schmerzhaften Entbehrungen. Der Film basiert auf dem Erfolgsroman von Denis Johnson.
© Netflix / 2025 BBP Train DreamsPrehistoric Planet: Ice Age, Staffel 1, 26. November, Apple TV
Die Produzenten Jon Favreau und Mike Gunton machen im Auftrag von Apple gemeinsame Sache mit Erzähler Tom Hiddleston und Komponist Hans Zimmer: In fünf Teilen entführt die Doku-Serie "Prehistoric Planet: Ice Age" (ab 26. November, Apple TV) das Publikum in die "dramatische neue Ära des prähistorischen Lebens, Millionen Jahre nach dem Aussterben der Dinosaurier".
© AppleStranger Things, Staffel 5, 27. November, Netflix
Selbst die größte Erfolgsgeschichte ist irgendwann auserzählt - so auch im Fall von "Stranger Things". Ehe die Fangemeinde Abschied von Millie Bobby Brown (Bild) und Co. nehmen muss, erwartet sie aber ab 27. November noch Staffel fünf - und das in epischer Länge: Jede der acht Folgen, die in mehreren Etappen veröffentlicht werden, soll Spielfilmlänge haben.
© NetflixBeing Katarina Witt, 27. November, ARD Mediathek
Olympia-Heldin, DDR-Ikone, globaler Superstar: Als Eiskunstläuferin stand Katarina Witt ganz oben. In der ARD-Doku "Being Katarina Witt" (ab 27. November) blickt die 49-Jährige auf die Hoch- und Tiefpunkte ihrer Laufbahn zurück. Zu Wort kommen neben Witt selbst zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter.
© Getty Images / Adam Berry