Sportschau: Slowakei - Deutschland - Do. 04.09. - ARD: 20.15 Uhr

Wie früh qualifiziert sich Deutschland für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026?

28.08.2025 von SWYRL/Eric Leimann

Die nächste Fußball-WM findet vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 in Kanada, Mexiko und den USA statt. Jetzt startet Deutschland in die Qualifikation. Julian Nagelsmanns Team spielt zum Auftakt in Bratislava gegen die Slowakei. ARD und ZDF haben die Übertragungsrechte für die WM-Quali erworben.

Die Zweifel, dass sich Deutschland nicht für die vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 in Kanada, Mexiko und den USA stattfindende Fußball-WM 2026 qualifizieren könnte, sind gering. Zu einfach erscheint die Quali-Vierergruppe mit den Kontrahenten Slowakei, Nordirland und Luxemburg. Doch auch diese sechs Partien - gegen jeden Gegner gibt es ein Heim- und Auswärtsspiel - müssen erst einmal absolviert werden. Julian Nagelsmanns Elf startet mit einem Auftritt in Bratislava (Anpfiff: 20.45 Uhr) - live im Ersten. Am Sonntag, 7. September, folgt ein Heimspiel in Köln gegen Nordirland - das bei RTL (20.45 Uhr) zu sehen ist. Die weiteren Partien finden am Freitag, 10. Oktober (20.45 Uhr, gegen Luxemburg in Sinsheim), und am Montag, 13. Oktober (20.45 Uhr, gegen Nordirland in Belfast), sowie am Freitag, 14. November (20.45 Uhr in Luxemburg), und am Montag, 17. November (in Leipzig gegen die Slowakei), statt.

Nur der Erste der Vierergruppe qualifiziert sich direkt für die WM. Der Zweitplatzierte muss in die Playoffs. Nachdem man zuletzt gewohnt war, die Qualifikationsspiele der deutschen A-Nationalmannschaft bei RTL zu sehen, muss oder darf sich der Fan nun wieder an Gesichter und Stimmen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens gewöhnen. Die Übertragungsrechte für die Qualifikationsspiele zur Fußball-WM 2026 wurden neu ausgeschrieben. Dabei konnten sich ARD und ZDF im Poker um die Free-TV-Lizenz durchsetzen. Damit zeigen die beiden Sender die Spiele - gelegentlich in Kooperation mit RTL.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Weitere Qualifikationsspiele im Anschluss

Die Auftaktpartie in Bratislava moderieren Esther Sedlaczek und als Experte Bastian Schweinsteiger. In der Halbzeitpause gegen 21.35 Uhr folgen die "Tagesthemen" mit Jessy Wellmer. Nach Ende des deutschen Kicks und nachfolgender Analysen zeigt das Erste Zusammenfassungen anderer WM-Qualifikationsspiele. Darunter: Luxemburg - Nordirland, Georgien - Türkei, Niederlande - Polen, Bulgarien - Spanien und Liechtenstein - Belgien.

Zuletzt hatte die neue Euphorie rund um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen herben Dämpfer erlitten. Bei der in München und Stuttgart ausgetragenen Final Four-Endrunde der "Nations League" Anfang Juni mussten sich die Deutschen sowohl in der Halbfinal-Partie gegen Portugal als auch im Spiel um Platz drei gegen Frankreich geschlagen geben.

Dazu bemerkte Nationaltrainer Julian Nagelsmann: "Wir sind noch ein paar Prozentpunkte hinter den Topteams." Auf solche wird seine Elf nun erst mal nicht mehr treffen. In der Qualifikation zur WM warten die berühmten "Mühen der Ebene" auf seine Auswahlspieler. Zum Finden einer Stammelf und perfekter Matchpläne gegen auf dem Papier deutlich unterlegene Gegner sollten die sechs Qualifikationsspiele dennoch taugen. Und, ach ja: Qualifizieren sollte man sich dabei auch. Nichts anderes wird erwartet. Der Druck ist also da. Wie immer.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL