Blumenkohl auf den Tisch
Blumenkohl ist besonders schmackhaft und hat ein volles Paket an Nährstoffen: Vitamin C (64 mg/100 gr) sowie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Zudem ist der Kohl kalorienarm, leicht verdaulich und wirkt entwässernd. Darum eignet er sich als fester Bestandteil in Diäten und Schonkost-Ernährungsplänen.
© iStock/Tim URIm Salat
Wie bei allen Lebensmitteln ist die schonende Zubereitung wichtig, um alle Nährstoffe zu erhalten und ein besonders schmackhaftes Gericht zu zaubern. Denn genau wie andere Gemüsesorten ist auch Kohl hitzeempfindlich. So kann er auch roh als Zutat im Salat oder leicht gedünstet verspeist werden. Aber Vorsicht, denn vor allem roh kann Kohl zu Blähungen führen.
© iStock/Foxys_forest_manufactureAuch Blätter und Strunk
Falls Sie es noch nicht wussten, auch beim Blumenkohl lassen sich der Strunk und sogar die Blätter zu leckeren Mahlzeiten verarbeiten. Und das lohnt sich: Zumal die Blätter auch noch einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen aufweisen, als die eigentlichen Blumenkohlröschen. Nicht nur in klassischen Gerichten haben Strunk und Blätter Platz, sondern auch im Smoothie.
© iStock/Foxys_forest_manufactureGrüne Smoothies
In grünen Smoothies können statt Blattgemüse wie Spinat oder Salat auch die Blätter von Blumenkohl benutzt werden. Durch die Verarbeitung im Smoothie werden die Gemüsefasern aufgespalten und somit der Kohl leichter bekömmlich. Je nach Belieben schmeckt der Smoothie mit Erdbeeren, Banane oder einer Dattel sowie Wasser oder Milchalternativen aus Nüssen oder Getreide.
© iStock/Foxys_forest_manufactureGerösteter Blumenkohl
Entweder schonend gegart oder würzig im Ofen geröstet schmeckt lauwarmer Blumenkohl wunderbar in einem Salat. Dafür zerkleinert man den Blumenkohl, beträufelt die Scheiben mit Öl, Salz und Pfeffer und röstet ihn knusprig im Ofen. Dazu passen geröstete Mandeln, Petersilie sowie Champignons und ein Balsamico-Dressing.
© iStock/los_angelaCouscous-Salat
Blumenkohl-Salat lässt sich auch mit Couscous kombinieren. Dafür kocht man Linsen und Couscous nach Packungsangabe in Wasser, brät Blumenkohlröschen und wahlweise auch Broccoli in der Pfanne an, garniert mit Frühlingszwiebeln, Tofuwürfeln oder auch gemischten Beeren sowie einem Dressing aus Apfelessig, Mandelmus und Agavendicksaft.
© iStock/bhofack2Blumenkohl Carpaccio
Auch hauchdünn als Carpaccio ist Blumenkohl ein Genuss. Dafür muss das Kohlgemüse in dünne Scheiben geschnitten und zusammen mit Kapern, Knoblauch, Zwiebeln, frischen Thymian-Blättern und etwas Honig oder Zucker goldbraun angebräunt werden. Im letzten Schritt die Kohlscheiben mit Essig ablöschen und heiß servieren.
© iStock/PhotographyFirmBlumenkohlpizza
Diese Pizza klappt ganz ohne Hefe und Weizen und ist deshalb besonders bekömmlich. Der Boden wird ganz aus Blumenkohl hergestellt und dafür im Mixer zerkleinert, bis er in Konsistenz und Größe an Grieß erinnert. Der daraus entstandene Mehl-Ersatz wird in der Pfanne einige Minuten angebraten oder in heißem Wasser blanchiert.
© iStock/FascinadoraBlumenkohl Pizzaboden
Im nächsten Schritt das Blumenkohl-Mehl zusammen mit geriebenem Käse, Ei, Knoblauch, Kräuter und Salz zu einem Teig kneten. Danach die Masse dünn auf einem Backblech ausrollen und für zehn Minuten ohne Topping im Ofen backen. Erst danach wird die Pizza mit Tomatensauce und Belag nach Wahl bestreut und weitere zehn Minuten in den Ofen geschoben.
© iStock/rojoimagesBlumenkohlreis
Den zerkleinerten Blumenkohl kann man auch als Reisersatz verwenden - vor allem, wenn man sich kohlenhydratarm und kalorienbewusst ernähren und somit auf herkömmlichen Reis verzichten möchte. Nachdem der Blumenkohl mithilfe eines Universalzerkleinerers auf Reiskorngröße gemixt wurde, wird er in einer Pfanne etwa fünf bis sieben Minuten gebraten, bis er gar ist.
© iStock/sveta_zarzamoraSushi mit Blumenkohlreis
Entweder können Sie den Blumenkohlreis als Beilage zu vielen Gerichten servieren oder auch zu Wraps oder Sushi verarbeiten. Dafür wird die Reis-Alternative aus Kohl genauso wie gewöhnlicher Sushi-Reis mit Reisessig, Salz und Zucker vermengt. Im nächsten Schritt den abgekühlten Reis in Nori-Blättern oder blanchierten Grünkohlblättern mit Tofu, Pilzen oder Shrimps rollen.
© iStock/Oksana_SBlumenkohl-Frittata
Auch zu einer Frittata lässt sich Blumenkohl - gerne auch gemeinsam mit Romanesco - sehr lecker verarbeiten. Nachdem Sie die Kohlstücke mit Knoblauch und Zwiebeln in der Pfanne angebraten haben, Eier, Sojacreme oder Seidentofu zusammengemischt mit geriebenem Käse und gehacktem Schnittlauch hinzufügen. Im letzten Schritt die Frittata im Ofen fertig backen.
© iStock/zefirchik06Blumenkohl mit Butter püriert
Anstatt Kartoffeln, lassen sich auch Blumenkohlröschen zu einem Püree stampfen oder mixen. Die vor allem bei Kindern beliebte Beilage bekommt damit einen neuen Geschmack und lässt sich auch in Kombination mit Kartoffeln servieren. Einfach die vorgekochten Röschen mit Butter, Frischkäse und Gewürzen pürieren.
© iStock/OlgaMiltsovaVegane "Chicken"-Wings
Eine vegane Alternative zu Chicken-Wings sind Cauliflower Wings - und zudem sehr gesund. Für dieses Finger-Food teilt man den Blumenkohl in kleine Stücke, paniert diese in einem Teig aus Kichererbsenmehl, Pflanzenmilch, Knoblauch, Paprika, Salz und Pfeffer. Nach 20 Minuten im Ofen mit Barbecue-Sauce bepinseln und für weitere 15 Minuten knusprig backen.
© iStock/DronGBlumenkohl-Curry
Blumenkohl passt auch ideal zu asiatischen und indischen Gerichte. Vor allem in Currys und Dals schmeckt er ausgezeichnet. Dafür wird Blumenkohl mit weiterem Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Pilzen angebraten und mit Currypulver, Kokosmilch, Schmand oder Seidentofu verfeinert. Serviert wird das Gericht mit gerösteten Kürbiskernen oder Cashews.
© iStock/KucherAVLinsen-Dal mit Blumenkohl
Auch in einem klassischen Dal findet man oft Blumenkohl als Gemüseeinlage. Zwiebeln, Knoblauch, Curry und Tomatenmark im Topf braten und mit Tomaten, roten Linsen, Blumenkohl und Gemüsebrühe aufkochen. Alternativ kann der Kohl für etwas mehr Biss auch im Ofen geröstet werden. Dazu passt Joghurt und Koriander.
© iStock/prabhjitsPanierter Blumenkohl
Blumenkohl schmeckt gedünstet als Beilage zu Fisch oder Fleisch köstlich, doch zur Abwechslung können die Röschen auch paniert werden. Dafür teilt man den Kohl in kleine Stücke, mischt Eier mit Salz und Muskat, schwenkt den Kohl darin und anschließend in Paniermehl. Wahlweise kann der Blumenkohl noch mit Paprikapulver gewürzt und dann in der Pfanne angebraten werden.
© iStock/chas53Blumenkohl-Gratin
Ein weiteres beliebtes Gericht ist das Blumenkohl-Gratin. Im ersten Schritt werden dafür Blumenkohlröschen vorab in Salzwasser gekocht und dann mit einer Mehlschwitze und Käse im Ofen goldbraun gebacken. Je nach Belieben können Kartoffeln, Nudeln, Broccoli und Speckwürfeln hinzugefügt werden.
© iStock/RoxillerBlumenkohl-Milchreis
Doch Blumenkohl kann nicht nur in deftigen Rezepten verkocht werden, sondern auch zu leckeren Süßspeisen, wie zum Beispiel Reispudding. Dafür den zerkleinerten Blumenkohl mit Kokosnussmilch aufkochen, mit Zimt, braunem Zucker sowie Vanilleextrakt würzen und mit Granatapfelkernen oder eingelegten Pflaumen servieren. Fertig ist eine gesunde und leckere Nachspeise.
© iStock/Rimma_BondarenkoBlumenkohl-Brownies
Nicht nur Milchreis, sondern auch süße Backwaren lassen sich aus Blumenkohl zaubern, denn der Eigengeschmack des Kohls passt wunderbar zu Schokolade. Für leckere Brownies Blumenkohl mit Mandelmilch fein pürieren und mit Eiern und Honig verrühren. Nun Kokosmilch, Kokosöl und dunkle Schokolade in einem Wasserbad schmelzen ...
© iStock/tynchoGemüsiger Brownie-Teig
Dann wird die flüssige Schokomasse mit dem Kohl, Kakaopulver, Kokosmehl, gemahlenen Mandeln, Zimt und Backpulver zu einem glatten Teig verarbeitet, auf einer eingefetteten Backform verteilt und für 25 Minuten im Ofen gebacken. Alternativ können anstatt Kokosmehl auch Haferflocken benutzt werden, sowie Walnüsse anstatt Mandeln.
© iStock/ToscaWhi