Im Podcast "M wie Marlene"

Marlene Lufen berichtet von schlimmem Urlaubserlebnis: "Habe geschrien vor Schmerzen"

04.11.2025 von SWYRL

Sat.1-"Frühstücksfernsehen"-Moderatorin Marlene Lufen hat in ihrem Podcast mit der Autorin und "Darm-Expertin" Dr. Julia Seiderer Nack über das Thema Ernährung, Verdauung und Darmgesundheit gesprochen und dabei einen schmerzhaften Vorfall geteilt, den sie einst im Urlaub erleben musste.

Es betrifft jeden Menschen und doch ist das Thema Verdauung eher ein Tabu, über das nicht gerne öffentlich gesprochen wird. Moderatorin und Podcasterin Marlene Lufen (54) will damit brechen und hat sich in ihren Podcast eine echte "Darm-Expertin" eingeladen. Dr. Julia Seiderer Nack, die kürzlich ihr neues Buch "Frauen haben anders Darm" veröffentlichte, steht der Sat.1-"Frühstücksfernsehen"-Moderatorin Rede und Antwort - und Lufen selbst teilt die ein oder andere persönliche Anekdote.

Die Moderatorin erklärt, dass sie das Thema schon ein Leben lang begleite, schon als Kind habe sie mit Verdauungsproblemen zu kämpfen gehabt - der Gang zur Toilette wurde so oftmals zur schmerzhaften Tortur. "Meine Mutter stand davor und hat mitgelitten", so Lufen. Heute achte sie darauf, sich gesund und "darmfreundlich" zu ernähren. So koche sie gerne frisch und habe "natürlicherweise kein Bedürfnis nach stark verarbeiteten Lebensmitteln". "Damit komme ich wirklich ganz gut klar", betont sie und erklärt: "Mein ganzer Bauch ist gut drauf, wenn ich so esse."

Lufen will von ihrem Gast wissen, ob es Sinn mache, generell auf Laktose, Zucker oder Gluten zu verzichten. Eine Frage, die die Professorin eindeutig verneint. Unverträglichkeiten zu haben, sei durchaus möglich, jedoch: "Das kann alles sein, aber das ist etwas sehr Individuelles." Sie warnt davor, sich zwanghaft (vermeintlich) gesund ernähren zu wollen. "Dieser wahnsinnige Druck sich gesund ernähren zu müssen und die Angst, etwa falsch zu machen. Das finde ich ganz, ganz schwierig", stellt Seiderer Nack klar. Das könne bei manchen Menschen zu ernsthaften Essstörungen führen.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Marlene Lufen berichtet von schmerzhaften Beschwerden

WIe unangenehm es werden kann, wenn der Darm rumort, musste Lufen bereits selbst erfahren. "Ich war schon einmal vor ein paar Jahren bei einem Gastroenterologen, weil ich Darmkrämpfe hatte", erzählt sie. "Die waren so schlimm, die haben mich manchmal mitten in der Nacht heimgesucht, die haben mich manchmal tagsüber heimgesucht." Besonders schmerzhaft sei es einmal während eines gemeinsamen Familienurlaubs geworden. Lufen erinnert sich: "Ich habe in diesem Urlaubsapartment gelegen und habe geschrien vor Schmerzen, weil ich solche Krämpfe hatte."

Ihr seien anschließend von einem Arzt Flohsamenschalen empfohlen worden, um die Verdauung anzuregen. "Irgendwie ist es heutzutage schon lange nicht mehr vorgekommen", grübelt Lufen. Was am Ende der Auslöser für die schmerzhaften Krämpfe war, wisse sie jedoch bis heute nicht.

Laut der Expertin könnten solche Krämpfe verschiedenste Ursachen haben. Sie erklärt, dass sich in solchen Fällen die Darmmuskulatur stärker zusammenzieht, als üblich. Dadurch würden Nervenzellen und Schmerzfasern gereizt "und deswegen ist das so schmerzhaft für dich", so Seiderer Nack. Auslöser könnten demnach Magen-Darm-Infekte sein, bei denen der Darm die Bakterien und Erreger durch eine kräftigere Bewegung schneller aus dem Körper entfernen wolle. In der Regel sei das ein "ganz natürlicher Abwehrmechanismus", doch auch zu viel Luft im Bauch, beispielsweise bei einer Lebensmittelunverträglichkeit, könnten Bauch- und Darmkrämpfen auslösen.

Lufen berichtet, sie habe sich damals mit einer Bauchmassage im Uhrzeigersinn, Atemübungen und einer Wärmflasche geholfen. Das sind auch laut der Expertin erste gute Maßnahmen, um die "Bauchdecke zu entlasten". Sollten die Probleme länger anhalten, sei es zudem ratsam, eine Stuhlprobe beim Arzt abzugeben, um herauszufinden, ob sich Erreger oder Entzündungswerte im Stuhl finden, oder es sich "nur" um einen gereizten Darm handelt.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL