Bill Gates
Er ist ein Pionier der Techbranche und einer der reichsten Menschen der Welt. Und das hat Bill Gates (Bild) geschafft, obwohl er die Uni ohne Abschluss verlassen hatte. Damit ist der milliardenschwere Unternehmer und Philanthrop nicht allein auf weiter Flur. Zum 70. Geburtstag des Microsoft-Gründers am 28. Oktober zeigen wir weitere prominente Studienabbrecher.
© 2024 Getty Images/Sean GallupBill Gates
Er war Musterschüler und liebte auch die Zeit an der Harvard-Universität, wo er 1973 Mathematik zu studieren angefangen hatte. Das Studium schmiss er jedoch 1975, um sich ganz der Arbeit für Microsoft zu widmen. Vergeblich versuchte Gates, Studium und Firmenführung unter einen Hut zu bringen. "Ich musste mich dem Unvermeidlichen ergeben und die Schule aufgeben - und natürlich nie zurückkehren", sagte im Februar 2025 dem Sender CNBC.
© 2025 Getty Images/Bryan BedderSteve Jobs 
Bill Gates' größter Rivale seinerzeit in der Computerindustrie, Steve Jobs, verließ ebenfalls vorzeitig die Uni. Das Studium am Reed College in Portland brach er bereits nach einem Semester ab. Gates gründete mit Paul Allen Microsoft, Jobs mit Steve Wozniak und Ron Wayne den ebenfalls zum Weltkonzern aufgestiegene Hard- und Softwareentwickler-Hersteller Apple. Der Rest ist Erfolgsgeschichte.
© 2005 Getty Images/Justin SullivanMark Zuckerberg
Mark Zuckerberg studierte an der Harvard-Universität Informatik und Psychologie. Während dieser Zeit programmierte er die Webseite facemash.com, aus der 2004 das soziale Netzwerk Facebook hervorging, das er mit drei Kommilitonen gegründet hat. Zwei Jahre später verließ er die Uni ohne Abschluss.
© 2024 Getty Images/Alex WongBarbara Schöneberger
Moderatorin Barbara Schöneberger studierte in Augsburg Soziologie, Kommunikationswissenschaften und Kunstgeschichte - und das nicht einmal schlecht (Zwischenprüfungsnote: 1,0). Wohin ihr Studium führen sollte, wusste sie indes nicht. "Man hat (...) keinen Plan, was das alles soll, wohin es führt, warum ich das überhaupt mache und was die anderen alle machen", sagte sie einmal. Nach zehn Semestern zog sie die Reißleine und startete eine Medienkarriere.
© 2025 Getty Images/Gerald MatzkaOliver Kalkofe
Ein Vorzeigestudent wie Barbara Schöneberger war der Satiriker Oliver Kalkofe nicht. "Ich wollte eigentlich immer mit geringsmöglichem Aufwand meine Scheine machen. Der ganze Theoriekram hat mich nie sonderlich interessiert", sagte er laut "Spiegel". Nach acht Semestern zog er unter sein Studium der Anglistik, Germanistik und Publizistik in Münster einen Schlussstrich.
© 2012 Getty Images/Andreas RentzAnke Engelke
Anke Engelke wollte eigentlich Lehrerin werden, studierte in Köln auf Lehramt Anglistik, Romanistik und Pädagogik, schmiss dann aber nach wenigen Semestern hin. Die Entscheidung hatte sich abgezeichnet, während des Studiums arbeitete sie beim Hörfunk und verpasste dadurch viele Seminare. "Nach vielen Semestern, bei denen ich kaum anwesend war, habe ich dann abgebrochen", sagte die Schauspielerin und Komikerin 2022 dem Nachrichtenmagazin "T-Online".
© 2024 Getty Images/Gerald MatzkaBastian Pastewka
Bastian Pastewka und Anke Engelke gingen als Komiker in der Medienbranche viele gemeinsame Wege, aber auch das haben die beiden gemeinsam: Wie Engelke brach Pastewka sein Germanistik-, Pädagogik- und Soziologie-Studium in Bonn vorzeitig ab. Weil er schon damals wusste, dass er lieber Komiker werden will? Nein, er sei "nie so desolat und desorientiert gewesen wie in der Studentenzeit", sagte er 2010 der "Zeit". 
© Amazon / Frank Zauritz Stefan Raab
Stefan Raab studierte neben seiner Metzgerlehre Jura. Die Ausbildung schloss der Entertainer mit der Gesellenprüfung ab - als bester Lehrling, wie es heißt. Das Studium jedoch brach er jedoch nach fünf Semestern ab.
© RTL / Raab Entertainment /Julia Feldhagen Günther Jauch
Günther Jauch ist sogar zweifacher Studienabbrecher. Der "Wer wird Millionär?"-Moderator studierte zunächst Jura, das Studium gab er zugunsten einer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München auf. Dann versuchte er es mit Politik und Neuere Geschichte, ebenfalls in München, doch die Karriere als Sportmoderator beim Bayerischen Rundfunk war verlockender.
© RTL / Stefan GregorowiusJohannes B. Kerner
Auch er gab dem Journalismus den Vorzug. Moderator Johannes B. Kerner ("Der Quiz-Champion") begann nach dem Abitur, Betriebswirtschaftslehre zu studieren. Parallel dazu jobbte er in der Sportabteilung des Senders Freies Berlin (SFB), was ihm offenbar zusagte. 1986 verließ er die Uni, um seine Fernsehkarriere voranzutreiben.
© ZDF/Max KohrBernhard Hoëcker
Dass er was auf dem Kasten hat, zeigt er regelmäßig in der Quiz-Sendung "Wer weiß denn sowas?". Sein 1993 begonnenes VWL-Studium beendete der Komiker und Entertainer Bernhard Hoëcker drei Jahre später dennoch ohne Abschluss. Seine Begründung gegenüber dem "Spiegel" im Jahr 2006: "Erst war die Kunst ein Hobby nebenbei. Dann lief die Bühnensache immer besser, bis das Studium nur noch Hobby war. Irgendwann bin ich nicht mehr hingegangen."
© ARD / Thomas LeidigMick Jagger
Kann man sich Mick Jagger in der Finanzbranche vorstellen? Dorthin strebte der Rolling-Stones-Sänger nämlich zunächst, als er 1961 an der London School of Economics and Political Science Buchhaltung und Finanzen zu studieren begann. Die Liebe zur Musik war jedoch stärker, weshalb er das Studium 1963 abbrach. "Mein Vater war wütend auf mich", erinnerte er sich später, "aber ich mochte die Uni einfach nicht. Es war ein langweiliger, öder Kurs, in dem ich feststeckte."
© 2019 Getty Images/Vittorio Zunino CelottoEric Clapton
An der Gitarre ein Gott, im Studium - mit Verlaub - eine Niete. Eric Clapton schrieb sich 1961 am "Kingston College Of Art", wo er ab 1961 Kunst studierte. Ein Jahr später wurde er exmatrikuliert - wie es heißt, wegen mangelnder Leistungen. 
© 2023 Getty Images/Kevin WinterHerbert Grönemeyer
Er ist in Bochum aufgewachsen, hat die Stadt besungen und ist dort zur Uni gegangen, um Musik- und Rechtswissenschaften zu studieren. Das Studium brach er nach etwa fünf Semestern ab, um sich auf seine Musik- und Schauspielkarriere zu konzentrieren. Gut so, sonst hätte die Popmusik-Geschichte eine Stadthymne weniger: "Bochum". 
© 2023 Getty Images/Gerald MatzkaBertolt Brecht
"Ungeheuer oben" - mit diesen Worten schwärmte das lyrische Ich von Bertolt Brecht über eine Wolke am Himmel in seinem Gedicht "Erinnerung an die Marie A." Ungeheuer langweilig wird der Dichter und Dramatiker indes sein Studium gefunden haben. Was kein Wunder ist, denn mit Literatur hatten das Fach Medizin ungeheuer wenig zu tun.
© InterfotoPeter Handke
Auch Peter Handke begann mit einem wenig literatischen Studium. Der Schriftsteller studierte seit 1961 in Graz Jura. Das Studium brach er ab, als er 1964 mit seinem Debütroman "Die Hornissen" den Durchbruch hatte. Später rechnete er in "Versuch über die Müdigkeit" mit der Uni und ihren Amtsträgern ab: "Nie habe ich von der Sache so unbeseelte Menschen erlebt wie jene Professoren und Dozenten der Universität", schrieb er in dem 1989 erschienenen Riesenessay.
© 2019 Getty Images/Pascal Le SegretainWim Wenders
Der Filmemacher Wim Wenders war als Student ein Getriebener. Er studierte ab 1963 zunächst Medizin in München, dann Philosophie in Freiburg und schließlich Soziologie in Düsseldorf. Ohne Abschluss ging er für ein Kunststudium nach Paris, wo ihn die Kunstschule allerdings ablehnte. Universitären Unterschlupf fand Wenders schließlich ab 1967 an der Hochschule für Fernsehen und Film in München, die er 1970 mit dem Abschlussfilm "Summer in the City" beendete.
© 2024 Getty Images/Vittorio Zunino CelottoSönke Wortmann
Die Filmbranche sei ein klassischer Arbeitsmarkt für Studienabbrecher. Das sagte nicht Wim Wenders, sondern Sönke Wortmann, auch er ein Studienabbrecher. Der Regisseur begann seine Laufbahn als Fußballprofi, bevor er sich ein paar Monate in Münster im Studienfach Soziologie versuchte. Das Studium habe er aus Frust "sofort wieder aufgegeben", sagte er dem "Spiegel". Später gelang Wortmann doch noch ein Uni-Abschluss, an der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen.
© 2023 Getty Images/Gerald MatzkaOtto Waalkes
Dass Komiker Otto Waalkes auch eine künstlerische Ader hat, ist auch an seinem universitären Werdegang abzulesen. Otto studierte Kunstpädagogik an Universität Hamburg und Kunst an der Hamburger Hochschule für bildende Künste. Einen Abschluss machte er jedoch weder hier noch da. Wann ihm klar wurde, dass die (Comedy-)Kunst das Studium schlagen würde, wurde er 2019 von der Universität Hamburg zu ihrem 100-jährigen Bestehen gefragt. Antwort: "So etwa als ich sechs Jahre alt war."
© 2023 Getty Images/Gerald MatzkaHeike Makatsch
Heike Makatsch war ebenfalls fehl am Platz, sowohl in der Universität als auch in der Lehre. Die Moderatorin und Schauspielerin brach ihr Studium der Medienwissenschaften, Politik und Soziologie an der Universität Düsseldorf nach vier Semestern ab. Und auch ihre Ausbildung zur Schneiderin im Anschluss war von kurzer Dauer.
© 2025 Getty Images/Matthias NareyekTil Schweiger
Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Synchronsprecher - Til Schweiger ist vieles geworden, aber niemals Arzt. Das Medizinstudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen brach er nach drei Semestern ab, und auch als Germanistik-Student hat er es nicht lange ausgehalten, nämlich nur ein Semester. Zum Abschluss brachte Schweiger dafür seine Schauspielausbildung an der  Kölner Schauspielschule der Keller.
© 2020 Getty Images/Andreas RentzGwyneth Paltrow
Die Schauspielerei wurde Gwyneth Paltrow von ihrem Vater, dem Filmregisseur Bruce Paltrow, und ihrer Mutter, der Schauspielerin Blythe Danner, in die Wiege gelegt. Dennoch studierte Paltrow zunächst und danke Fürsprache von Familienfreund Michael Douglas Kunstgeschichte an University of California in Santa Barbara. Das Studium brach sie, um das Erbe ihrer Eltern anzunehmen.
© 2025 Getty Images/Victor BoykoBrad Pitt
Deutlich länger als seine Kollegen und ehemalige Lebensgefährtin Gwyneth Paltrow hat es Brad Pitt an der Uni ausgehalten. Der Schauspieler brach sein Journalismus-Studium zwei Wochen vor dem Abschluss ab, um für eine Schauspielkarriere nach Hollywood zu gehen. Der Durchbruch ließ nicht lange auf sich warten, doch Pitt musste von ganz unten anfangen, etwa als Maskottchen für den Schnellimbiss El Pollo Loco.
© 2023 Getty Images/Lia TobyRichard Gere
Richard Gere hatte Mitte der 1960er-Jahre zu einem geistigen Höhenflug angesetzt. Über ein Sportstipendium kam der spätere "Pretty Woman"-Darsteller 1967 zum Philosophie-Studium an der University of Massachusetts, das er zwei Jahre später abbrach. Wiederum zwei Jahre später begann er, als Theater-Schauspieler zu arbeiten, bevor er 1980 mit "Ein Mann für gewisse Stunden" seinen Durchbruch als Hollywoodstar schaffte.
© Juan Naharro Gimenez/Getty Images