Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei
Spätestens seit Streaminghits wie "Babylon Berlin", "Dark" und "Der Pass" ist klar: Deutsche Serien sind international absolut konkurrenzfähig. Oft auch ohne, dass wir es wissen. Denn unter Titeln wie "Family Mix" oder "Le Destin de Lisa" machen erstaunlich viele deutsche Fernsehserien weltweit Furore. Sehen Sie hier, welche TV-Hits "Made in Germany" neben "Alarm für Cobra 11" (Bild) zum Exportschlager wurden ...
© TVNOW / Guido EngelsDer Tatortreiniger
Auch dieses preisgekrönte Kleinod kommt im Ausland an: Dass Bjarne Mädel als "Tatortreiniger" auch im französischen Canal+ den Putzlumpen schwingt, ist ein schöner Erfolg der NDR-Comedy. Noch schöner: Beim US-Sender MHz Network rückt der "Crime Scene Cleaner" mit deutschen Untertiteln aus. Und bei der BBC ging unlängst der britische Ableger "The Cleaner" in seine vierte Staffel.
© NDR / Thorsten JanderDanni Lowinski
Auch dieser SAT.1-Hit stieß im Ausland auf reges Interesse. Allerdings wurde "Danni Lowinski", die Erfolgsserie mit Annette Frier (Bild), nicht einfach synchronisiert, sondern gleich adaptiert. Neben den Belgiern, den Niederländern drehten auch die Ukrainer 2012 eine eigene Version der Anwalts-Dramedy, die "Mascha w zakone" ("zu deutsch: "Maschas Gesetz") hieß.
© SAT.1 / Frank DicksAlles was zählt
Die Sprache der Soaps scheint universell zu sein: Über das Liebesglück der "Alles was zählt"-Stars Tanja Szewczenko und André Dietz freut man sich unter anderem auch in Frankreich, Belgien und Kanada - unter dem romantischen Sendetitel "Le Rêve de Diana", zu Deutsch: "Dianas Traum".
© RTL / Stefan GregorowiusVerliebt in Berlin
2005 war ein bebrilltes Hascherl namens Lisa Plenske (Alexandra Neldel) "Verliebt in Berlin". Ihre Tränen blieben auch jenseits von Deutschland nicht unbemerkt. Die SAT.1-Telenovela lief in über zehn Ländern, darunter Frankreich ("Le Destin de Lisa"), Ungarn und die Slowakei.
© SAT.1 / Noreen FlynnBares für Rares
Nicht nur deutsche Serien sind im Ausland ein Renner: Die ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" läuft inzwischen in zehn weiteren Ländern, etwa in Frankreich ("Affaire Conclue"), Großbritannien ("The Bidding Room"), Ungarn ("Kincsvadászok") und Marokko ("Akhir Taman").
© ZDF/Frank W. HempelBerlin, Berlin
"Berlin, Berlin" (ARD): eine Serie wie ein flauschiges Lebensgefühl. Lolles (Felicitas Woll, rechts) und Rosalies (Sandra Borgmann, Mitte) Traum von der Großstadtliebe träumten die Zuschauer in 17 Ländern von Kanada bis Russland ("Берлин, Берлин") mit.
© ARD / Christa KöferSturm der Liebe
Wenn Antje Hagen und Sepp Schauer, "Sturm der Liebe"-Stars der ersten Stunde, in Italien über eine Piazza spazieren, erkennt sie dort (fast) jedes Kind. Der Grund: "Tempesta d'amore" ist beim Sender Rete 4 seit Jahren ein riesiger Primetime-Hit. Insgesamt läuft die ARD-Telenovela in 20 Ländern von Belgien bis Bulgarien.
© ARD / Ann PaurRote Rosen
Auch "Rote Rosen" ist seit 2008 ein zuverlässiger Quotenbringer in Italien: Unter dem Titel "My Life - Segreti e passioni" läuft die ARD-Telenovela dort sehr erfolgreich.
© NDRSchwarzwaldklinik
Diesen deutschen Fernseh-Ärzten vertrauten die Menschen von Großbritannien bis Griechenland, von Skandinavien bis Südafrika: Sascha Hehn (links) und Klausjürgen Wussow versorgten in der "Black Forest Clinic" Publikumspatienten aus insgesamt 38 Ländern. In der was? Ach klar, der ZDF-"Schwarzwaldklinik"!
© Universum FilmEin Fall für zwei
Dürfen wir vorstellen: "Un cas pour deux". Oder wie der Finne sagt: "Kahden keikka". Claus Theo Gärtner und Günter Strack waren in Spitzenzeiten ein Fall für Zuschauer aus mehr als 50 Ländern. In Sachen Auslandsvermarktung ist der ZDF-Krimi ein ganz dicker Fisch.
© ZDF / MarhofferTürkisch für Anfänger
Einer der größten Vorabend-Hits, den die ARD landete: auch weil sich Bora Dagtekins Culture-Clash-Comedy "Türkisch für Anfänger" (2006-2008) ins Ausland verkaufte wie geschnitten Brot. In rund 70 Ländern war dieser "Family Mix" (französischer Sendetitel) zu sehen, unter anderem auch in Italien unter dem englischen Titel "Kebap For Breakfast". In Schweden wurde die Serie sogar an Schulen im Deutschunterricht besprochen.
© ARD / Hardy SpitzDerrick
Sie kennen ihn in der Mongolei, in Shanghai, in Indonesien und in Australien als "Derrick", in Frankreich und Italien bekam er im Titel respektvoll noch den "Inspecteur" und "L'ispettore" vorangesetzt: Die ZDF-Krimis mit Kommissar Derrick (Horst Tappert, rechts) und seinem Assistenten Klein (Fritz Wepper) waren in über 100 Ländern rund um den Erdball zu sehen.
© ZDF / NMF Helmut RingelmannAlarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei
Seit über 25 Jahren ein PS-strotzende Dauerbrenner aus dem Hause RTL: "Alarm für Cobra 11"! Die Vollgasfälle der RTL-"Autobahnpolizei" laufen in sage und schreibe 120 Ländern. Über die explosiven Zustände auf den Autobahnen rund um Köln wissen unter anderem die Menschen in Italien ("Squadra Speciale Cobra 11"), Polen ("Kobra - oddział specjalny"), Angola und Mexiko Bescheid.
© RTL/Guido Engels