Minecraft

Was ist am Ende der "Minecraft"-Welt? Ein Spieler hat's nach 14 Jahren herausgefunden

08.10.2025 von SWYRL/Michael Eichhammer

Nach 14 Jahren in der Spielwelt von "Minecraft" erreicht der Gamer KurtJMac den geheimnisumwitterten Ort, den eigentlich niemand finden sollte: die Far Lands.

"Minecraft" gilt mit über 350 Millionen verkauften Exemplaren als das meistverkaufte Videospiel aller Zeiten. Seit 2009 tummeln sich kreative Klötzchen-Baumeister in der klobigen Spielwelt, 2011 stieg Gamer KurtJMac ein. Nun gelang dem US-amerikanischen Spieler und Content Creator eine beispiellose Reise ans Ende der "Minecraft"-Welt.

Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer Schritt für die "Minecraft"-Community: Der 4. Oktober geht für Gamer in die Geschichte ein als der Tag, an dem einem Spieler gelang, die sogenannten Far Lands zu erreichen. Dieser geheimnisvolle Ort sollte für Spieler eigentlich gar nicht existieren, wenn es nach den Entwicklern von "Minecraft" geht. Die Far Lands sind eine Zone, in der die sichtbare Spielwelt durch Rechenfehler und Speichergrenzen in sich zusammenbricht.

Seinen größten Moment als digitaler Entdecker teilte der Spieler live auf Twitch. KurtJMac deponierte ein Schild mit der Aufschrift "Here Farlanders First Set Foot Upon Far Lands! October 4, 2025". Die Suche ist damit zwar offiziell beendet, doch hat der Spieler bereits angekündigt, dass er weitere Erkundungen in anderem unbekannten Terrain in "Minecraft" plant.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Seit 2011 wanderte der Spieler durch die Weiten der Klötzchenwelt

Seine Reise ans Ende der Welt startete KurtJMac bereits im März 2011 im Rahmen seines Projekts "Far Lands or Bust". Per Livestreams und in mehr als 800 Folgen seiner Reihe ließ der Gamer seine Follower an seinen Abenteuern in der Klötzchenwelt teilhaben. Dabei spielte er stets die Minecraft-Beta 1.7.3.

Dass es genau diese Beta-Version sein musste, die KurtJMac geduldig durchstreifte, ist kein Zufall. Diese Version von 2011 war die letzte vor grundlegenden Änderungen an der Landschaften-Generierung in "Minecraft". Nur in der Beta 1.7.3 ist daher die als ominöse Far Lands bezeichnete Zone überhaupt wahrnehmbar. Wie viele Kilometer die 14-jährige Reise umgerechnet ausmacht, ist nicht bekannt, doch fest steht: In einer Entfernung von rund zwölf Millionen Blöcken vom eigenen Startpunkt treten immense Glitches auf, die das Gelände in der Spielwelt in surreale Formen verzerren.

Nicht nur für Nerds ist die Entdeckung des Endes der "Minecraft"-Welt wichtig: Sein Experiment ließ KurtJMac von einer Spendenaktion für wohltätige Zwecke begleiten: Nach all den Jahren kamen rund eine halbe Million US-Dollar dabei heraus.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL