The Taste
Ab 22. Oktober um 20:15 Uhr geht bei SAT.1 "The Taste" in die 14. Runde. Und diese vier Coaches haben das Vergnügen, die Kandidaten und Kandidaten anzuleiten, aber auch deren Kochkreationen kritisch unter die Lupe zu nehmen: (von links) Tim Raue, Steffen Henssler, Elif Oskan und Alexander Herrmann. Wie aber ist es um ihre eigene Kochkunst bestellt? Die Galerie zeigt, welche TV-Köche und -Köchinnen Michelin-Sterne haben - und welche nicht.
© Joyn / Benedikt Müller /Philipp RathmerAlexander Herrmann
Er gehört zu den bekanntesten TV-Köchen Deutschlands und ist das Urgestein von "The Taste", wo er bislang in allen Staffeln dabei war. Dass er etwas von Kochen versteht, bewies Herrmann auch in Formaten wie "Die Küchenschlacht", "Aufgegabelt" und "Sweet Taste". Aber auch abseits einer TV-Küche hat sich ein Herrmann Renommee verdient.
© Joyn / Benedikt MüllerAlexander Herrmann
Herrmann steht auch in "echten" Küchen am Herd und kocht dabei zum Gefallen seiner Gäste und der Restaurant-Kritiker. Sein Rastaurant "AURA", das er gemeinsam mit Kollege Tobias Bätz in seinem Romantik Posthotel in Wirsberg führt, erhielt 2023 den zweiten Michelin-Stern. Den ersten bekam es 2008 verliehen, als es noch schlicht Alexander Herrmann hieß.
© BR / Tabea HofmannTim Raue
Tim Raue gehört seit 2019 zu den Coaches von "The Taste" und hat in vielen weiteren Kochsendungen ("Ready to beef!", "Tim Raue isst!") sein Können und Fachwissen als Koch unter Beweis gestellt. 2007 wurde der Berliner im Restaurant-Führer Gault-Millau zum Koch des Jahres gewählt, nachdem er hier zwei Jahre zuvor zum Aufsteiger des Jahres prämiert worden war. Auch manchen Michelin-Stern hat Raue bereits sammeln können.
© Joyn / Benedikt MüllerTim Raue
Seinen ersten Stern erhielt Raue 2007 für sein Restaurant "44", dem er seit 2002 im Berliner Swissôtel als Küchenchef vorstand. Im Hotel Adlon eröffnete er 2008 das Restaurant "Ma Tim Raue", für das er im selben Jahr ebenfalls von Guide Michelin mit einem Stern geadelt wurde. Noch erfolgreicher wurde sein Berlin-Kreuzberg-Restaurant "Tim Raue", das 2010 einen und 2012 zwei Sterne verliehen bekam.
© MagentaTV/Lodge of LevityHarald Wohlfahrt
Harald Wohlfahrt hat keine Medienpräsenz wie manch anderer TV-Koch, 2018 gehörte er aber zu den Köchen der Vox-Sendung "Das perfekte Profi Dinner: Drei Profiköche und eine Kochlegende an einem Tisch". Und doch gilt er als einer der besten Köche nicht nur hierzulande, sondern weltweit.
© Thomas Lohnes/Getty ImagesHarald Wohlfahrt
Wohlfahrt ist Deutschlands höchstdekorierter Koch. Sein Restaurant "Schwarzwaldstube" in Baiersbronn, das er von 1992 bis zu seinem Weggang 2017 leitete, erhielt 25 mal in Folge von Guide Michelin drei Sterne. Kein anderer deutscher Koch erhielt die Höchstauszeichnung über einen so langen Zeitraum wie er. Wohlfahrt ist ein Künstler unter den Köchen: "Die Soße ist für den Koch", sagte er einmal, "was für den Maler die Farbe ist."
© MG RTL D / Joachim E. RoettgersChristian Rach
Christian Rach tingelt seit Jahren als TV-Koch ("Rachs 5€-Küche"), Jury-Mitglied ("Grill den Henssler") und Restaurant-Tester ("Rach sucht: Deutschlands Lieblingsrestaurant") durch das deutsche Fernsehen. Doch auch abseits der TV-Studios hat der Hamburg seine kulinarische Expertise unterstreichen können.
© RTL/Markus HertrichChristian Rach
Denn auch er ist Sternekoch. Sein Restaurant "Tafelhaus" in Hamburg, das Rach allerdings 2011 geschlossen hat, wurde vom Gourmet-Führer Michelin seit 1991 mehrfach mit einem Stern ausgezeichnet.
© RTL / Markus HertrichNelson Müller
Nelson Müller tritt ebenfalls seit Jahren als Koch, Moderator und Juror in deutschen Kochsendungen auf. Der Sohn ghanaischer Eltern stand unter anderem für die ZDF-Sendungen "Lanz kocht!" und "Die Küchenschlacht" am Herd und coachte die Kandidatinnen und Kandidaten der elften Staffel von "The Taste".
© ZDF/Lars DoeringNelson Müller
Seine Karriere als TV-Koch verdankt Müller auch seinen Verdiensten als Küchenchef. Für sein Restaurant "Schote" in Essen verdiente er 2011 erstmals einen Michelin-Stern. Allerdings: Das Lokal musste er 2024 schließen, und als er es ein Jahr später in Bergisch Gladbach wiedereröffnete, konnte er das Niveau nach Ansicht des Gourmet-Führers nicht mehr halten. Der Stern wurde dem Restaurant entzogen.
© Andreas Rentz/Getty ImagesFrank Rosin
Ob mit "Rosins Restaurants", "The Taste", aus der er als Coach und Juror im vergangenen Jahr endgültig ausgestiegen ist, oder mit seiner neuen Sendung "Roadtrip Amerika - Drei Spitzenköche auf vier Rädern" - kaum ein anderer Koch hat das deutsche Koch-Fernsehen so geprägt wie Frank Rosin. Doch er ist nicht nur erfolgreicher TV-Koch, sondern auch ein ausgezeichneter Gastronom.
© kabel eins / Benjamin KisFrank Rosin
Frank Rosin war gerade einmal 24 Jahre alt, als er 1991 in seiner Geburtsstadt Dorsten das Restaurant "Rosin" eröffnete. 20 Jahre später wurde das Gourmet-Lokal mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Das Niveau konnte "Rosin" allerdings nicht halten, 2023 stufte Guide Michelin das Restaurant auf einen Stern zurück. "Die Qualität war nicht mehr auf dem Niveau wie in den vergangenen Jahren", so begründete der Hotel- und Reiseführer die Entscheidung.
© kabel eins / Willi WeberTohru Nakamura
Man kennt ihn aus Kochshows wie "Kitchen Impossible", "Knife Fight Club" und "The Taste", wo er zwar nicht als Coach und Juror auftrat, dafür aber die Kreationen der Kandidatinnen und Kandidaten zu bewerten hatte. Und sein Urteil hatte gewicht, denn Tohru Nakamura gehört zu den besten Köchen Deutschlands.
© SAT.1/Jens HartmannTohru Nakamura
Tohru Nakamura ist eine Instanz in der Münchner Gestronomie. Seinen Kochkünsten verdankte das 2020 im Zuge der Corona-Pandemie geschlossene Restaurant "Geisels Werneckhof", dass es 2014 mit einem und 2016 mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichent wurde. Seit 2021 kocht Nakamura in seinem Nobellokal "Tohru in der Schreiberei", das seit Sommer 2025 mit drei Sternen dekoriert ist.
© TVNOW / Frank W. HempelRoland Trettl
Roland Trettl wurde mit der Kochsendung "The Taste", in der er erst als Gastjuror, dann als fester Coach und Juror zu sehen war, deutschlandweit bekannt. Inzwischen führt er ein Wanderleben durchs Fernsehen, ob als Moderator von "First Dates" oder als "Let's Dance"-Kandidat. Seinen ersten Michelin-Stern als bekam er 2000 für seine Kochkünste im Restaurant "Ca's Puers" auf Mallorca. Ebenfalls einen Stern erhielt er 2004 als Koch des "Ikarus" im Salzburger Flughafen.
© RTL / Stefan GregorowiusThe Taste
Seit 2023 tourt Alexander Kumptner (auch bekannt aus Sendungen wie "Die Küchenschlacht" und "The Taste"), für die Doku-Soap "Roadtrip Amerika" mit Frank Rosin und Ali Güngörmüş quer durch die USA, wo sie die landestypische Küche kennenlernen. Dass er selbst Experte für Haute Cuisine ist, beweist der Österreicher mit seinem Restaurant "Everybody's Darling" in Wien. Das Lokal wurde im Sommer dieses Jahres mit einem Michelin-Stern prämiert.
© SAT.1/Benedikt MüllerCornelia Poletto
Was Cornelia Poletto als Köchin kann, zeigte sie in ihrer eigenen Kochshow "Polettos Kochschule" und in Sendungen wie "Lanz kocht" und "The Taste" (Bild). Doch nicht nur die Zuschauer weiß die Köchin zu überzeugen, sondern auch die Gäste des nach ihr benannten Restaurants in Hamburg. Das Lokal hatte von 2002 bis 2010 einen Michelin-Stern gehalten, bevor Poletto entschied, wie es auf der Webseite heißt, "mit frischem Konzept neue Wege zu gehen".
© SAT.1/Jens HartmannJohann Lafer
Eine Instanz des Kochshow-Format: Johann Lafers Expertise als TV-Koch reicht vom Klassiker "Lafer! Lichter! Lecker!" über "Die Kocharena" bis hin zu "Drei Teller für Lafer" (Bild). Als Sternekoch kann er sich derzeit nicht ausweisen, aber er war einer. Mit seinem 2019 geschlossenen Restaurant "Le Val d'Or" hatte er sich bis zu zwei Michellin-Sterne erarbeitet, mit dem nur wenige Monate bestehenden Lokal "Johanns Küche" einen.
© © SAT.1 / Marc RehbeckSteffen Henssler
Als Fernsehkoch duelliert sich Steffen Henssler gerne mit anderen Kollegen ("Grill den Henssler", "Mälzer und Henssler liefern ab!"), und nicht selten ist seine Mundwerk größer als seine Töpfe. Das kommt bei den Zuschauern an, 2015 erhielt er die Goldene Henne in der Sparte "Publikumspreis Entertainment". Auf den begehrtesten Gastronomie-Preis wartet er bis heute aber vergeblich. Henssler hat noch keinen Michelin-Stern.
© Joyn/Benedikt MüllerTim Mälzer
Auch dieser umtriebige TV-Koch hat so manchen Fernsehpreis erhalten, etwa die Goldene Kamera für seine Kochshow "Schmeckt nicht, gibt's nicht" oder den Deutschen Fernsehpreis für "Kitchen Impossible". Und auch als "normaler" Koch ist er preisgekrönt. Einen Michelin-Stern aber hat Tim Mälzer bislang noch nicht auf seinem Konto.
© RTL / Philipp RathmerSarah Wiener
Zu den bekanntesten Kochsendungen Sarah Wieners gehört "Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener ... in Frankreich", für die sie französische Regionen bereiste und die jeweiligen regionalen Spezialitäten kennenlernte. Als Köchin hat Wiener so manchen Gastronomie-Preis erhalten, aber noch keinen Michelin-Stern.
© Sky / Thomas KierokElif Oskan
In Deutschland muss sich Elif Oskan als TV-Köchin noch etablieren, was ihr vielleicht mit "The Taste" gelingen wird. In der Koch-Sendung ist sie mit der am 22. Oktober startenden 14. Staffel zum ersten Mal als Coachin und Jurorin an Bord. In der Schweiz ist sie dafür längst ein Star. Mit ihrem Restaurant "Gül" in Zürich bringt die Türkisch-Schweizerin frischen Wind in die traditionelle türkische Küche, einen Michelin-Stern nennt sie aber noch nicht ihr Eigen.
© Joyn / Benedikt Müller