Der Rosenkrieg (1989)
In "Die Rosenschlacht" spielen Benedict Cumberbatch und Olivia Colman ein Ehepaar, das sich bis aufs Blut bekriegt. Kommt Ihnen die Prämisse bekannt vor? Genau, schon Michael Douglas und Kathleen Turner führten Ende der 1980er-Jahren einen unerbittlichen "Rosenkrieg", über den sich die Zuschauer köstlich amüsierten. Zum Kinostart von "Die Rosenschlacht" zeigt die Galerie, was aus den Stars des Originals wurde.
© 20th Century Fox Film CorporationDer Rosenkrieg (1989)
Alles fing so rosig an. Doch nach 17 Ehejahren haben sich Oliver (Michael Douglas) und Barbara (Kathleen Turner) nicht mehr viel zu sagen. Der einzige Ausweg liegt in der Scheidung, doch leichter gesagt als getan. Das schöne, große gemeinsame Haus wir zum Zankapfel. Keiner will klein beigeben, und so werden die Messer gewetzt, die Waffen geladen. Die Roses ziehen in den Rosenkrieg.
© 20th Century FoxDer Rosenkrieg (1989)
Der gegenseitige Hass von Barbara und Oliver kennt weder Grenzen noch Skrupel. In einem Crescendo sich steigernder Animositäten und Gewaltakten endet der Krieg schließlich für beide Seiten tragisch. Die zweite Regiearbeit des Schauspielers Danny DeVito, der in der schwarzen Komödie die Rolle eines Anwalts übernommen hat, war an ein Riesenerfolg an den Kinokassen.
© 20th Century StudioMichael Douglas als Oliver Rose in "Der Rosenkrieg" (1989)
Wie konnte die Ehe der Roses nur so düster enden? Dabei fing alles so harmonisch an. Der erfolgreiche Anwalt Oliver und die ehemalige Turnerin Barbara kannten sich seit den Unizeiten und liebten sich anfangs innig. Und die beiden Kinder, das großes Haus und ihr gesellschaftliches Ansehen hätten ihr Glück doch eigentlich perfekt machen können. Doch alles war nur Fassade, hinter der sich immer tiefere Abgründe auftaten.
© 20th Century StudiosMichael Douglas
Michael Douglas schlüpfte in große Schuhe, die er durchaus zu füllen imstande war. Der Sohn von Hollywood-Legende Kirk Douglas stieg in den 1980er-Jahren selbst zum Superstar auf. Seinen Durchbruch hatte er mit der Kultserie "Die Straßen von San Francisco" (Bild, links, mit Karl Malden), bevor er mit Filmen wie "Das China-Syndrom" (1979), "Black Rain" (1989) und "Der Rosenkrieg" zu einem Kassengaranten wurde.
© ParamountAuf der Jagd nach dem grünen Diamanten (1984)
Besonders erfolgreich war Douglas in den 1980er-Jahren als Teil eines Trios, bestehend auch aus Kathleen Turner und Danny DeVito. Die drei harmonierten perfekt in der hoch unterhaltsamen Abenteuer-Komödie "Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten" (Bild, 1984), der Fortsetzung "Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil" und der bitterbösen Romanverfilmung "Der Rosenkrieg".
© 20th Century StudiosMichael Douglas und Danny DeVito
Mit seinem ehemaligen WG-Mitbewohner Danny DeVito hatte Michael Douglas bereits in den 1970-Jahren erfolgreich zusammengearbeitet. In dem Meisterwerk "Einer flog über das Kuckucksnest" war DeVito als Patient einer psychiatrischen Einrichtung zu sehen, Douglas gehörte zu den oscar-gekrönten Produzenten der als bester Film ausgezeichneten Romanverfilmung.
© 2019 Getty Images/JC OliveraMichael Douglas
Seinen zweiten Oscar, diesmal als Schauspieler, erhielt Douglas für seine Hauptdarsteller-Leistung in Oliver Stones Wirtschaftssatire "Wall Street" (1988). In den 1990er- und 2000er-Jahren machte er vor allem mit Liebhaber-Rollen in freizügigen Hochglanzproduktionen wie "Basic Instinct" und "Sliver" von sich Reden", aber auch als Charakterdarsteller in so ambitionierteren Projekten wie Steven Soderberghs "Traffic - Macht des Kartells" überzeugte er.
© 2025 Getty Images/Mireya AciertoCatherine Zeta-Jones und Michael Douglas
Nach einem Ausflug ins Superhelden-Universum von Marvel und Disney unter anderem mit "Ant-Man and the Wasp" erklärte Douglas im Juli dieses Jahres, sich von der Schauspielerei bis auf weiteres zurückzuziehen. Er wolle nicht zu den Leuten gehören, "die am Set tot umfallen", sagte er bei einem Filmfestival in Karlsbad. Es genüge ihm schon, seiner Frau Catherine Zeta-Jones (links) bei der Arbeit zuzusehen.
© 2023 Getty Images/Gareth CattermoleKathleen Turner als Barbara Rose in "Der Rosenkrieg"
Barbara Rose (Kathleen Turner) bleibt bis zuletzt unversöhnlich. Ihr Hass auf ihren Mann Oliver ist unbändig, den Spruch des Priesters bei der Trauung des Brautpaars nimmt sie beim Wort: "... bis dass der Tod uns scheidet".
© ARD / DegetoKathleen Turner
Nach ihrem Durchbruch im Thriller "Body Heat - eine heißkalte Frau" (1981, Bild) galt sie als Femme fatale, für "Peggy Sue hat geheiratet" (1986) wurde Kathleen Turner für einen Oscar nominiert. In der "Der Rosenkrieg" (1989) durfte sie ebenfalls zeigen, dass sie eine Frau der Tat ist. In den 80er-Jahren galt Kathleen Turner als legitime Nachfolgerin von großen Hollywood-Diven wie Lauren Bacall.
© Warner Bros.Kathleen Turner
Eine schwere Arthritis und die Alkoholsucht bremsten Turners Karriere Mitte der 90er-Jahre aus. Inzwischen ist sie aber nicht nur in Filmen ("Dumm und Dümmehr") und Serien ("White House Plumbers") wieder eine gefragte Darstellerin. Auch auf dem Broadway feierte die heute 71-Jährige in zahlreichen Stücken große Erfolge.
© Jason Mendez/Getty Images for Searchlight PicturesDer Rosenkrieg
Danny DeVito ließ es sich nicht nehmen, in seiner Regiearbeit selbst in die Rolle des Anwalts Gavin D'Amato zu schlüpfen. Der sekundiert im Rosenkrieg Oliver Rose, der auf den guten Rat des Juristen aber nicht hören will: Lass es gut sein, überlass deiner Ex das Haus und fang ein neues Leben an.
© 20th Century StudiosDanny DeVito
Danny DeVito gehört zu den Multitalenten Hollywoods: Er ist Schauspieler, Regisseur und Produzent, fürs Kino arbeitet er ebenfalls wie fürs Fernsehen, besonders bemerkenswert seine schauspielerische Bandbreite. Einen Namen machte er sich zunächst als Komiker, etwa mit einer Hauptrolle im Sitcom-Klassiker "Taxi". Aber auch in ernsten, bis hin zu tragischen Rollen weiß er zu überzeugen.
© 2019 Getty Images/Stuart C. WilsonDanny DeVito
Seine einzige Oscar-Nominierung erhielt DeVito für seine Darstellung des Penguins in Tim Burtons Comicverfilmung "Batmans Rückkehr". Mit dem Regisseur wiederholte er die Zusammenarbeit in "Mars Attacks!", "Big Fish", "Dumbo" und "Beetlejuice Beetlejuice". An der Seite von Michael Douglas war er zuletzt die Comedy-Serie "The Kominsky Method" zu sehen.
© 2024 Getty Images/Dia DipasupilDer Rosenkrieg (1989)
Marianne Sägebrecht spielt in "Der Rosenkrieg" die deutsche Haushälterin der Roses. Als sie dem Paar eines Abend einen Besuch abstattet, stellt sie schockiert das Ausmaß des Rosenkriegs fest und alarmiert daraufhin Olivers Anwalt Gavin.
© 20th Century StudiosMarianne Sägebrecht
Marianne Sägebrecht wurde in den skurrilen Filmen von Percy Adlon bekannt, allen voran die Kult-Komödie "Out of Rosenheim". Später spielte sie auch in internationalen Produktionen wie "Asterix und Obelix gegen Caesar", "Der Unhold" und eben "Der Rosenkrieg". Zuletzt sah man die Schauspielerin in Hans Steinbichlers "Ein ganzes Leben" und dem Biopic "Münter & Kandinsky" von Marcus O. Rosenmüller.
© ARD Degeto / Hans-Joachim PfeifferDie Rosenschlacht
DeVitos Kassenschlager erfährt mit "Die Rosenschlacht" nun eine Neuauflage. Dabei am Steuer: der komödienerprobte Jay Roach ("Meine Braut, ihr Vater und ich"), der den Film nach einem Drehbuch des zweifach oscarnominierten Autors Tony McNamara ("The Favourite - Intrigen und Irrsinn" und "Poor Things") inszenierte. Auch dieses Mal tragen mit Olivia Colman und Benedict Cumberbatch zwei prominente Darsteller die sich immer weiter drehende Eskalationsspirale.
© 2025 Searchlight Pictures/Disney/Jaap Buitendijk