Die besten Roadmovies aller Zeiten
Der Weg ist das Ziel und die Straße das Versprechen der Freiheit: Das Roadmovie ist das vielleicht amerikanischste aller Filmgenres, ein Universalformat, das von Selbstfindung, Abenteuer und Heimkehr erzählt. Zur TV-Ausstrahlung von "Green Book - Eine besondere Freundschaft" am 21. August um 22:25 Uhr auf 3Sat präsentieren wir die besten Filme, die an, auf oder abseits der Straße spielen!
© 2018 eOne Germany"Green Book - Eine besondere Freundschaft"
Die USA im Jahr 1962: Der Pianist Dr. Don Shirley (Mahershala Ali, rechts) engagiert den arbeitslosen Türsteher Tony (Viggo Mortensen) als Fahrer, um mit ihm zu einer Tournee durch die Südstaaten aufzubrechen. Auf der langen Reise nähern sich die beiden ungleichen Männer an und schließen Freundschaft. "Green Book" ist eine oscarprämierte Dramödie über Rassismus, die das Zeug zum Klassiker hat.
© ARD Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved."Thelma & Louise"
Thelma (Geena Davis, links) und Louise (Susan Sarandon) sind frustriert von ihrem Leben und brechen aus. Doch der gemeinsame Ausflug endet im Desaster, als Louise einen Mann erschießt, der Thelma vergewaltigen will. Eine Flucht ohne Wiederkehr beginnt, die Ridley Scott in "Thelma & Louise" (1991) als mit Spannung gepaare Gesellschaftskritik umsetzte.
© Metro-Goldwyn-Mayer/Getty Images"Nomadland"
Bei den Oscars 2021 räumte "Nomadland" drei Oscars ab, unter anderem als bester Film. Regisseurin Chloé Zhao erzählt in ihrem berührenden Roadmovie von einer Frau (Frances McDormand), die nach dem Tod ihres Mannes in einem umgebauten Lieferwagen durch die USA zieht. Ein Leben auf der Straße, voller tiefgründiger Begegnungen - "Nomadland" ist ein Film, der viel erzählt vom Menschsein in den USA von heute.
© Disney"To Wong Foo, Thanks for Everything, Julie Newmar"
Drei schrille Drag-Queens machen sich in einem Cadillac auf den Weg von New York nach Los Angeles. In einem verschlafenen Kaff mitten im Nirgendwo gibt ihr Wagen den Geist auf. Während sie auf die Ersatzteile warten, versuchen sie, das Beste aus ihrem Aufenthalt zu machen. So aufgetakelt wie in "To Wong Foo" (1995) hat man John Leguizamo, Wesley Snipes und Patrick Swayze (von links) noch nie gesehen.
© Universal/Getty Images"Es geschah in einer Nacht"
Bester Film, beste Regie (Frank Capra), bester Schauspieler (Clark Gable), beste Schauspielerin (Claudette Colbert) und bestes Drehbuch: "Es geschah in einer Nacht" (1934), die Mutter aller Rom-coms, ist einer von nur drei Filmen, die bislang in allen fünf Hauptkategorien bei den Oscars abräumen konnten. Zurecht! Das Schicksal einer Bankierstochter, die auf der Flucht vor ihren Eltern einen arbeitslosen Reporter kennenlernt, begeistert noch heute.
© Bettmann/Getty Images"Little Miss Sunshine"
Da Reisen mit der ganzen Familie eigentlich immer turbulent sind, stellen sie auch in Komödien stets eine gute Rahmenhandlung dar. So kutschieren Richard und Sheryl ihre pummelige Tochter Olive zur Wahl der "Little Miss Sunshine" (2006) in Los Angeles. Mit dabei im kaum noch fahrtüchtigen Bus: Sheryls labiler Bruder, der heroinsüchtige Opa und der Teenager Dwayne, der erst wieder sprechen will, wenn er Air-Force-Testpilot werden darf.
© Twentieth Century Fox"Queen & Slim"
Auf dem Heimweg von ihrem ersten Date geraten Queen (Jodie Turner-Smith) und Slim (Daniel Kaluuya) in eine Polizeikontrolle, die aus dem Ruder läuft. Ein Beamter stirbt, die beiden jungen Schwarzen befinden sich fortan auf der Flucht. Melina Matsoukas' "Queen & Slim" (2019) zeigt, was der Alltagsrassismus, dem dunkelhäutige Menschen immer wieder ausgesetzt sind, bedeutet.
© Universal"Bonnie und Clyde"
Texas 1931: Der Kleinganove Clyde Barrow (Warren Beatty) lernt die Kellnerin Bonnie (Faye Dunaway) kennen. Die beiden gefallen sich auf Anhieb und brennen zusammen durch. Sie stehlen ein Auto, überfallen Banken und gelangen so zu zweifelhaftem Ruhm. Doch bald schon eskalieren die Überfälle ... Arthur Penns "Bonnie und Clyde" war 1967 einer der ersten Filme des "New Hollywood"-Kinos.
© FilmPublicityArchive/United Archives via Getty Images"Priscilla - Königin der Wüste"
"Priscilla - Königin der Wüste" (1994) ist längst Kult: Tick und Adam, unter den Namen Mitzi und Felicia bekannte Travestiestars, sowie ihr transsexueller Freund Bernadette reisen von Sydney quer durch die australische Wüste nach Alice Springs, wo auf die drei ein Gastspiel wartet. Unterwegs macht ihnen ihr betagter Bus "Priscilla" eine Menge Ärger, was den Großstadtgewächsen skurrile Begegnungen mit den Landbewohnern beschert.
© Fox"Duell"
Wenn David Mann (Dennis Weaver) an diesem gewöhnlichen Tag in den Rückspiegel schaut, sieht er immer nur eines: einen rostigen, rasenden Truck, der ihm aus unerklärlichen Gründen auf den Fersen ist. Schon in seinem ersten Kinofilm (der zunächst fürs Fernsehen produziert wurde) zeigte Steven Spielberg sein ganzes Talent - "Duell" (1971) ist 90 Minuten Hochspannung.
© ZDF / Jack A. Marta, NBC Universal"American Honey"
Andrea Arnold schildert in ihrem grandiosen Roadmovie "American Honey" (2016) das Leben einer Gruppe jugendlicher Außenseiter, die als Drückerkolonne durch die USA zieht. Aus den Augen der britischen Regisseurin betrachtet, ist dieses Amerika ein Land der Gegensätze - aus wohlhabenden Suburbs und heruntergekommenen Vorstädten, aus strengen moralischen Imperativen und hedonistischer Aufmüpfigkeit.
© 2016 Universal Pictures / Holly Horner"Into the Wild"
Christopher McCandless (Emile Hirsch) pfeift aufs Jurastudium in Harvard. Er verschenkt sein Geld, lässt den Wagen stehen und trampt durch Amerika, Richtung Alaska. Entliehen ist diese Geschichte, die Sean Penn in "Into the Wild" (2007) erzählt, der gleichnamigen Reportage von Jon Krakauer - einem Tatsachenbericht über ein tragisches Schicksal.
© Universum Film"Wild at Heart - Die Geschichte von Sailor und Lula"
Auf dem Weg in ein neues Leben werden Lula (Laura Dern) und Sailor (Nicolas Cage) in "Wild at Heart" (1990), David Lynchs postmodernem Abgesang auf die schillernde Konsumwelt, von Vergangenem verfolgt: Lulas Mutter, die Sailor einst ins Gefängnis gebracht hatte, hetzt ihm einen Killer auf die Fersen. Die beiden fliehen - und lassen eine Spur der Gewalt hinter sich.
© Universal"The Straight Story - Eine wahre Geschichte"
Ein Roadmovie der ganz anderen Art drehte David Lynch 1999 mit "The Straight Story - Eine wahre Geschichte": Der Film erzählt die wahre Geschichte von Alvin Straight (Richard Farnsworth), der die USA durchkreuzt, um mit seinem Bruder Frieden zu schließen. Weil Alvin keinen Führerschein besitzt, muss der alte Rasenmäher herhalten, um den Weg zur Versöhnung möglich zu machen.
© Christophe D Yvoire/Sygma via Getty Images"Easy Rider"
Wie kaum ein anderer Film steht "Easy Rider" (1969) für das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Peter Fonda und Dennis Hopper (führte auch Regie) spielten zwei Biker, die zum Mardi Gras nach New Orleans wollen und entlang der Motorways ihre Art von Glück und Frieden suchen, aber auf Ablehnung und Gewalt stoßen. Das Roadmovie kostete nur wenige hunderttausend Dollar.
© Silver Screen Collection/Hulton Archive/Getty Images"Im Juli"
Fatih Akins "Im Juli" (2000) ist ein Film, der so ist, wie der Sommer sein sollte: warm, leicht, voller Gefühle, Lebenslust und Überraschungen. Moritz Bleibtreu spielt einen Lehrer auf der Suche nach seiner Traumfrau, von der er nur weiß, dass sie ein Sonnen-Tattoo trägt. Startschuss für ein witziges, wild-romantisches Roadmovie durch ganz Südosteuropa in Richtung Türkei.
© Impress Own/United Archives via Getty Images"Fluchtpunkt San Francisco"
Ein ehemaliger Polizist und Rennfahrer, einst ein dekorierter Vietnam-Held, überführt Autos. Dabei kennt er keine Geschwindigkeits-begrenzungen. Er wettet, die Strecke Denver-San Francisco in nur 15 Stunden zu schaffen. Die Polizei hetzt ihn durch mehrere Bundesstaaten, doch er kann ihnen in "Fluchtpunkt San Francisco" (1971) ein Schnippchen schlagen.
© FilmPublicityArchive/United Archives via Getty Images"Darjeeling Limited"
Ein Roadmovie auf Schienen: Kultregisseur Wes Anderson schickt in "Darjeeling Limited" (2007) drei Brüder (von links: Adrien Brody, Jason Schwartzman, Owen Wilson) auf einen skurrilen Selbstfindungstrip nach Indien. Seit der Beerdigung ihres schwerreichen Vaters haben sich die drei nicht mehr gesehen, im Zug fahren sie nun durch den Subkontinent, mit einer hübschen Prise absurder Tragikomik im Gepäck.
© 20th Century Fox"Badlands - Zerschossene Träume"
Die 15-jährige Holly (Sissy Spacek) träumt in den USA der 50er-Jahre von einem Leben in Freiheit. Als ihr der zehn Jahre ältere Müllarbeiter Kit (Martin Sheen) begegnet, kommt es zur Katastrophe: Hollys Vater ist gegen die Beziehung der beiden, woraufhin er von Kit erschossen wird. Regisseur Terrence Malick schickte das wilde Paar in seinem Debüt von 1976 auf einen Roadtrip durch die "Badlands" von Montana.
© FilmPublicityArchive/United Archives via Getty Images