Bayerischer Kabarettpreis 2025 - Do. 30.10. - BR: 21.00 Uhr

Hintersinniger Humor - mit Pommes

27.10.2025 von SWYRL/Rupert Sommer

Wo altgediente Satire-Fachkräfte auf vielversprechende Newcomer treffen: Zum 26. Mail zeichnet der Bayerische Rundfunk Humor-Talente aus - bei einer schmucken kleinen Gala im Münchner Lustspielhaus. Geehrt werden unter anderem der Musikkabarettist Georg Ringsgwandl und eine originelle Wienerin.

Es ist der Abend, an dem auch Freches und gelegentlich Medienkritisches einen stilvollen Rahmen bekommen: Der "Bayerische Kabarettpreis 2025" ist dabei nicht nur eine Gala mit Preisverleihung, sondern eben auch ein prall gefülltes Schaufenster für die Humorschaffenden. Als Moderator führt der Kabarettist Martin Frank durch den Abend, für musikalische Unterhaltung sorgen die Desperate Brasswives.

Ausgezeichnet wird diesmal Claus von Wagner ("Die Anstalt") mit dem Hauptpreis, der Ehrenpreis geht an den verdienten Musikkabarettisten Georg Ringsgwandl. Als Senkrechtstarterin geehrt wird die gebürtige Fürtherin Lara Ermer. Und in der sogenannten "Creator"-Kategorie wird eine Wienerin gewürdigt, die mit pointierten Netz-Videos unter dem originellen Pseudonym "Toxische Pommes" auf sich aufmerksam machte.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Warum Satire das demokratische Miteinander stabilisiert

"Kabarett ist große Kunst, weil häufig schlicht genial. Und Kabarett ist Kultur, weil nur in einer freien Gesellschaft möglich: Es bringt die Menschen zusammen, setzt sich mit den Fragen der Zeit auseinander, zeigt nicht nur mit dem Finger darauf, sondern bringt uns auch selbst zum Nachdenken", sagt Björn Wilhelm, BR-Programmdirektor Kultur zur Preisverleihung, die in Zeiten einer angespannten Weltlage samt Gegenwind für Satire-Schaffende wichtig ist.

"Deshalb ist auch der Bayerische Rundfunk als Kulturinstitution selbstverständlich Verleiher des Bayerischen Kabarettpreises. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 zeigen einmal mehr, wie vielfältig die Szene aufgestellt ist und wie sehr diese Vielfalt das Kulturleben in Bayern bereichert: von den jungen Nachwuchs-Künstlerinnen bis zu etablierten Bühnenstars wie Georg Ringsgwandl und Claus von Wagner", formuliert Wilhelm.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL