Bares für Rares
Ein moderner TV-Klassiker: Seit zehn Jahren lädt Horst Lichter montags bis freitags jeden Nachmittag im ZDF zu "Bares für Rares" ein und hat sich damit eine riesige Fan-Gemeinde geschaffen. Aber wer sind eigentlich die Expertinnen und Händler, die das Herzstück der Trödel-Show bilden?
© ZDF / Frank BeerAnnika Raßbach
Annika Raßbach kam 2024 als Verkäuferin zu "Bares für Rares" - doch im Gespräch mit den Experten und Moderator Horst Lichter wurde klar, dass sie weit mehr als nur eine Sammlerin ist. Mit fundiertem Fachwissen und spürbarer Begeisterung für Antiquitäten, Raritäten und Vintageobjekte überzeugte und ist seit 2025 Teil des "Bares für Rares"-Expertenteams.
© ZDF / Frank BeerPatrick Lessmann
Patrick Lessmann ist Goldschmiede-Meister und seit 2023 als Schmuckexperte gefragt. Seine Spezialität ist "individueller Schmuck, den wir in Absprache mit den Kunden fertigen. Das hat einen hohen emotionalen Wert", beschreibt Heavy-Metal-Fan Lessmann seine Arbeit in seinem Geschäft in Bütgen.
© ZDFDr. Heide Rezepa-Zabel
Die Kunsthistorikerin Dr. Heide Rezepa-Zabel ist die Expertin der Wahl, wenn es um Schmuck, Silber, Gold und Edelsteine geht. Neben "Bares für Rares" arbeitet sie für ein Online-Auktionshaus und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Berliner "Museum der Dinge".
© ZDF/Guido EngelsSven Deutschmanek
Experte Sven Deutschmanek ist eigentlich Kfz-Mechaniker. Sein Wissen über Antiquitäten brachte er sich selbst bei. Inzwischen hat er ein geschultes Auge für wertvolles Spielzeug und Designerstücke, kennt sich aber auch mit Porzellan und anderen Raritäten bestens aus.
© ZDF / Frank W. HempelDetlev Kümmel
Das Spezialgebiet von Detlev Kümmel sind Kunstwerke und Antiquitäten. Neben seiner Expertise bei "Bares für Rares" betreibt er eine Galerie und tritt auch in anderen Sendungen als Fachmann für Altes und Rares auf. Außerdem macht er Kampfsport und hatte früher zwei Fitness-Studios.
© ZDF / Frank W. HempelColmar Schulte-Goltz
Ein Studium der Kunstgeschichte, klassischen Archäologie und Geschichte machen Colmar Schulte-Goltz zu einem zuverlässigen Experten für Malerei und Kunsthandwerk. Die Liebe zur Kunst bekam der Galerist von seiner Urgroßmutter vererbt.
© ZDF / Frank W. HempelWendela Horz
Über Schmuck weiß Wendela Horz Bescheid, schließlich ist sie selbst Goldschmiedin und Gemmologin. Vor ihrer Zeit als "Bares für Rares"-Expertin leitete sie eine eigene Juwelier-Firma. Mit Edelsteinen kennt sie sich also bestens aus.
© ZDF/Frank W. HempelDr. Friederike Werner
Kunstexpertin Friederike Werner ist seit 2019 bei "Bares für Rares" dabei: Ihre Expertise in Kunstgeschichte, Ägyptologie und Klassischer Archäologie basiert auf Forschungsprojekten und Inventarisierung einer eindrucksvollen Privatsammlung.
© ZDF/Frank W. HempelDr. Bianca Berding
Dr. Bianca Berding, seit 2019 bei "Bares für Rares", erforschte an der FU Berlin den Kunsthandel in Berlin für moderne und angewandte Kunst 1897-1914. Als Kunstmessenführerin entdeckt sie begeistert neue Trends und Geschichten hinter den Kunstobjekten.
© ZDF/Frank W. HempelAlbert Maier
Seit Jahrzehnten befasst sich Experte Albert Maier mit alten Dingen und Kunstwerken aller Art und ist selbst als Antiquitätenhändler tätig. Durch seine langjährige Erfahrung erkennt er Fälschungen auf den ersten Blick und hat bei "Bares für Rares" schon so manches Imitat entlarvt. Im Juni 2023 schied er nach zehn Jahren aus der Sendung.
© ZDF / Frank W. HempelWalter "Waldi" Lehnertz
Der schrullige Händler aus der Eifel, Walter "Waldi" Lehnertz, hat in seiner Trödelhalle in Krekel Platz für alles, was alt, selten und ausgefallen ist. Die Verhandlungen startet er traditionell mit einem Gebot von 80 Euro, zückt für tolle Raritäten aber auch gerne die größeren Scheine.
© ZDF/Frank W. HempelFabian Kahl
Der Paradiesvogel unter den Händlern: Fabian Kahl lebt in einem Schloss und entdeckte seine Liebe zu alten Sachen schon im Kindesalter. Mit 17 eröffnete er seinen ersten Antiquitäten-Handel in Berlin, kurz darauf seine erste Galerie in Leipzig. Mit seinem Vater betreibt er derzeit zwei Antiquitäten-Läden.
© ZDF/Frank DicksWolfgang Pauritsch
Vom Wachmann zum Auktionator: Der Österreicher Wolfgang Pauritsch kam durch Zufall zu seinem Job und betreibt seit über 20 Jahren ein Auktionshaus in Oberstaufen. Als Auktionator hatte er sich längst einen Namen gemacht, bevor er bei "Bares für Rares" im Händlerraum neuen Ruhm erlangte.
© ZDF/Guido EngelsSusanne Steiger
Ihre zwei Schmuckläden bestückt Susanne Steiger gerne mit hübschen Raritäten, die sie in der Trödel-Show ergattert. Damit machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf, denn ursprünglich ist die Kölnerin Steuerfachwirtin. Als Diamantengutachterin hat sie ein besonderes Auge für Bling Bling.
© ZDF / Frank W. HempelDaniel Meyer
Händler Daniel Meyer hat Kunstgeschichte studiert und kennt sich mit Malerei aus. Schon während des Studiums verkaufte er auf Märkten Trödel und Antiquitäten. Seit 2008 führt er ein Auktionshaus in Münster.
© ZDF/Frank W. HempelJulian Schmitz-Avila
Der Bonner Julian Schmitz-Avila wuchs als Kind eines Antiquitätenhändlers bereits mit Trödel auf. Seine Leidenschaft sind vor allem alte Möbel, speziell aus dem Barock. In Bamberg führt er eine Zweigstelle des väterlichen Unternehmens.
© ZDF/Frank W. HempelElke Velten-Tönnies
Elke Velten-Tönnies ist eine der wenigen Händlerinnen, die im Händlerraum zwischen den Herren Platz nehmen dürfen. Ihr Fachgebiet ist Schmuck, doch sie kann sich auch für anderen hübschen Trödel begeistern.
© ZDF / Frank W. HempelMarkus Wildhagen
In Düsseldorf hat der Kunst- und Antiquitätenhändler Markus Wildhagen sein eigenes Unternehmen mit Requisitenverleih. Rund 23.000 Einzelstücke umfasst sein riesiger Fundus. Einige davon waren bereits in bekannten Hollywood-Produktionen zu sehen.
© ZDF / Frank W. HempelChristian Vechtel
Christian Vechtel begann bereits als Jugendlicher, auf Trödelmärkten mit Raritäten zu handeln. Während seines Kunstgeschichtsstudiums sammelte er Erfahrung im Auktionshandel. Seit 2012 führt er zusammen mit einem Partner ein eigenes Auktionshaus namens "zeitGenossen" in Münster.
© ZDF/Frank W. HempelJan Cizek
Vintage und Industriedesign sind die Leidenschaft von Jan Cizek, der sich in seinem Kölner Laden darauf spezialisiert hat. Dort legt er in seiner eigenen Werkstatt auch Hand an und restauriert Antiquitäten fachmännisch.
© ZDF/Frank W. HempelLisa Nüdling
Die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth "Lisa" Nüdling betreibt in Fulda ein eigenes Kunsthaus. Antiker, historischer Schmuck ist ihre Leidenschaft. Nebenbei arbeitet die Händlerin als Gutachterin für Diamanten.
© ZDF/Frank W. HempelRoman Runkel
Seit seiner ersten Selbstständigkeit als Gastronom ist Roman Runkel von alter Werbung ab der Jahrhundertwende, insbesondere Emailleschildern, fasziniert. Seine "Alte Brauerei im Kasbachtal" bei Linz am Rhein spiegelt seine Nostalgie und Sammelleidenschaft wider. Im Museums-Hofladen auf dem Hof der Alten Brauerei werden unter anderem Raritäten und Antiquitäten angeboten.
© ZDF/Frank W. HempelThorsden Schlößner
Von Kindheit an fasziniert von der klassischen Antike, Geschichte und Kunst, machte Thorsden Schlößner seine Leidenschaft zum Beruf. Als gelernter Einzelhandelskaufmann, Tischlermeister und Kunsthändler sowie Auktionator ist er seit 1997 selbstständig im Kunst- und Antiquitätenhandel tätig. In Kreuzau bei Düren betreibt er sein eigenes Geschäft.
© ZDF/Frank W. HempelSteve Mandel
Steve Mandel fand während seines Studium in Trier über Flohmärkte zum Antikhandel. Seit 1977 mit eigenem Laden in Aachen tätig, ist er auch Musiker, Schauspieler und Regisseur. Seine Rockband und sein Ladengeschäft in Monschau machten ihn weit über die Nordeifel hinaus bekannt.
© ZDF/Frank W. HempelSarah Schreiber
Sarah Schreiber, in einer antiquitätenbegeisterten Freiburger Familie aufgewachsen, wurde die Leidenschaft für alte Dinge in die Wiege gelegt. Bereits mit 14 Jahren restaurierte sie Orientteppiche und sammelte als Händlerin im Familienkunsthandel erste Erfahrungen. Seit 2021 führt sie ein eigenes Auktionshaus in Niedernhausen.
© ZDF / Sven BittnerDavid Suppes
David Suppes ist hauptberuflich als Kunst- und Antiquitätenhändler im Familienunternehmen tätig. Zusätzlich zu seiner Leidenschaft für Kunst verfügt er über einen Abschluss im Bereich Marketing & Media Management und ist als Dozent an der Hochschule Fresenius tätig.
© ZDFJos van Katwijk
Sein Gespür für Gemälde und Grafik ist ebenso ausgeprägt wie sein feiner Blick fürs Detail: Jos van Katwijk ist seit 2022 ein Teil des Händlerteams bei "Bares für Rares". Der gebürtige Niederländer bringt nicht nur Fachwissen aus dem Kunsthandel mit, sondern auch eine große Portion Charme und Verhandlungsgeschick.
© ZDFBenjamin Leo Leo
Er verstärkte 2023 das Händlerteam: Seit 2017 betreibt Benjamin Leo Leo in der Kölner Südstadt ein eigenes Geschäft, in dem er Vintage-Möbel in allen Variationen verkauft. Von ungewöhnlichen Schränken über Sitzgelegenheiten bis hin zu Vasen und antiken Schulrollkarten finden Vintage-Fans dort alles, was das Herz begehrt.
© ZDFAnaisio Guedes
Anaisio Guedes spricht fünf Sprachen fließend: Der gebürtige Brasilianier eröffnete nach einer kaufmännischen Ausbildung und BWL-Studium in Deutschland 2015 seine erste Pop-up-Galerie in Hamburg. Nur ein Jahr später folgte mit der "Arte Gallery - Das Kunstkaufhaus" am Flughafen Hamburg die erste Galerie auf deutschem Flughafengelände. Zum "Bares für Rares"-Händlerteam gehört er seit 2024.
© ZDFLiza Kielon
Liza Kielon ist der neueste Zugang im "Bares für Rares"-Händlerteam: Die 1994 geborene Antiquitätenhändlerin aus Lage kam über den Handel ihrer Schwiegereltern zu ihrem Beruf - heute führt sie ihr eigenes Geschäft. Die ausgebildete Immobilienkaufrau hat ein feines Gespür für Design und spezialisiert sie sich auf Schmuck, Raritäten und Vintage-Schätze.
© ZDFFerdinand Resul Adanir
Und noch ein neues Gesicht: Viel ist über Ferdinand Resul Adanir, der sich nur Ferdinand nennen lässt, bislang nicht bekannt. Wie einem Video auf seinem Instagram-Account zu entnehmen ist, ist er aber seit der ersten "Bares für Rares"-Sendung Fan der ZDF-Trödelshow und wollte schon immer Teil des Händlerteams werden. Seinen Einstand in der Sendung hatte er am 4. Juli.
© ZDFEsther Ollick
Mit ihrem Sinn für Ästhetik und Gestaltung war Esther Ollick eine Expertin in ihrem Bereich: Die Leidenschaft der Kölner Vintage-Händlerin gilt dem Aufspüren und Aufbereiten alter, abgenutzter Möbelstücke. Als ausgebildete Raumausstatterin widmet sie sich gerne auch Interior-Projekten. Die Händlerin, die seit 2017 Teil des Teams war, erklärte jüngst ihren "Bares für Rares"-Ausstieg.
© ZDF/Frank W. HempelLudwig Hofmaier
Ludwig "Lucki" Hofmaier zählte zu den Publikumslieblingen unter den Händlern. Einst war der 1,55 Meter große Regensburger Weltmeister im Handlaufen, seit über 50 Jahren ist er im An- und Verkauf von Raritäten, Antiquitäten und Kuriositäten tätig. 2020 schied der beliebte Händler auf eigenen Wunsch hin bei "Bares für Rares" aus.
© ZDF / Stefanie Jeske