Höheres Verletzungsrisiko

Studie: Gurte und Airbags sind eine Gefahr für Senioren

09.07.2025 von SWYRL

Menschen über 50 Jahre haben bei schweren Verkehrsunfällen ein höheres Verletzungsrisiko, wie eine Studie herausgefunden hat. Das liegt vor allem an Sicherheitssystemen, die eigentlich vor Verletzungen schützen sollen. Doch auch Frauen sind bei schweren Unfällen gefährdeter.

Wer 50 Jahre oder älter ist, für den ist ein schwerer Verkehrsunfall dreimal gefährlicher als bei jüngeren Menschen. Vor allem Sicherheitssysteme wie Airbags oder Gurte, die eigentlich dem Schutz dienen, erhöhen für ältere Menschen das Risiko für Verletzungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV), über die "t-online.de" berichtet. Laut Kirstin Zeidler, der Leiterin der UDV, sind vor allem schwere Unfälle für ältere Menschen ein Problem.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Sicherheitssysteme entfalten zu viel Kraft

Airbags und Sicherheitsgurte können für ältere Menschen zu einem Verletzungsrisiko werden, weil das Sicherheitssystem bei einem Crash enorme Kräfte entwickeln können. Die Körper älterer Menschen können diesen Kräften nicht immer so gut standhalten, wie es etwa die Körper jüngerer Menschen können.

UDV-Leiterin Zeidler bemängelt laut "t-online.de", dass Crashtest-Dummys, die vor über 30 Jahren entwickelt wurden, den gesellschaftlichen Wandel nicht abbilden. Neuere Modelle könnten der Auto-Industrie Daten liefern, die es ihr ermöglicht Sicherheitssysteme zu verbauen, die auch ältere Menschen besser schützen.

Zeidler rät Seniorinnen und Senioren, beim Fahrzeugkauf auf Modelle zu achten, die mit sogenannten adaptiven Rückhaltesystemen ausgestattet sind. Diese Systeme passen ihre Wirkung der Unfallschwere an.

Frauen haben ebenfalls höheres Risiko bei einem Unfall

Doch nicht nur das Alter ist ein erhöhtes Verletzungsrisiko bei einem Unfall. Die Studie hat auch ergeben, dass die Größe des Fahrzeugs eine Rolle spielt. In größeren Fahrzeugen ist das Verletzungsrisiko geringer als in Kleinwagen. Zudem haben Frauen ein höheres Risiko, sich bei einem schweren Unfall zu verletzen als Männer. Sie sitzen öfter auf dem Beifahrersitz, der statistisch unsicherer ist, als der Platz hinter dem Lenkrad. Zudem sind Frauen oft kleiner, weshalb sie näher am Lenkrad sitzen. Das erhöht das Risiko für Beinverletzungen bei einem Unfall.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL