Sisi & Ich (2023)
Sie ist eine der beliebtesten historischen Figuren der deutschen Filmlandschaft: Etliche Male wurde das Leben und Lieben von Kaiserin Elisabeth bereits verfilmt. Auf ARTE feiert am Freitag, 7. März, 20.15 Uhr die schwarze Komödie "Sisi & Ich" Free-TV-Premiere, in der Susanne Wolff (links) in die Rolle schlüpft. Wer alles sonst schon die Kaiserin verkörpert hat, verrät die Galerie.
© DCM / Bernd SpaukeDie echte Kaiserin
Prinzessin Elisabeth in Bayern wurde am 24. Dezember 1837 in München geboren. Durch ihre Heirat mit Kaiser Franz Joseph I. wurde sie 1854 zur Kaiserin von Österreich. Ihre besondere Lebensgeschichte machte die Frau zu einer Legende. Heute kennt man sie vor allem durch das hier abgebildete Gemälde von Franz Xaver Winterhalter aus dem Jahr 1865.
© Franz Xaver Winterhalter, Public domain, via Wikimedia CommonsLil Dagover in "Elisabeth von Österreich" (1931)
1931 war Adolf Trotz' "Elisabeth von Österreich" einer der ersten Filme, die die Kaiserin ins Zentrum rückten. Die Hauptrolle übernahm Lil Dagover, die 25 Jahre später in "Kronprinz Rudolfs letzte Liebe" erneut die Kaiserin von Österreich, diesmal als Nebenrolle, spielen sollte.
© Blue Lights Heaven Production / André PoserPaula Wessely in "Sissy" (1932)
Kurze Zeit später griffen die Brüder Ernst und Hubert (Bild) Marischka die Geschichte der Kaiserin auf und verarbeiteten sie in einem Singspiel: Ihre Operette "Sissy" mit der österreichischen Film- und Theaterschauspielerin Paula Wessely in der Titelrolle wurde 1932 uraufgeführt. Sie erzählt von den Ereignissen kurz vor der Verlobung 1853.
© 2010 Getty Images / Imagno / Photoarchiv Setzer-TschiedelGrace Moore in "The King Steps Out" (1936)
Vier Jahre später sicherte sich der nach Amerika emigrierte gebürtige Österreicher Josef von Sternberg die Rechte an dem Singspiel und adaptierte es für den Film: Unter dem Titel "The King Steps Out" spielte nun die US-amerikanische Opernsängerin Grace Moore Elisabeth, während der US-amerikanische Schauspieler Franchot Tone als Kaiser Franz Josef I. auftrat.
© LMPC via Getty ImagesGabrielle Dorziat in "Mayerling" (1936)
Ebenfalls 1936 tauchte Kaiserin Elisabeth (gespielt von Gabrielle Dorziat) als Nebenfigur in dem französischen Film "Mayerling" auf. Der Film unter Regie von Anatole Litvak erzählt vom tragischen Liebesleben von Sisis Sohn, Kronprinz Rudolf von Habsburg.
© Albin Guillot / Roger Viollet via Getty ImagesRomy Schneider in "Sissi" (1955-1957)
An der Seite von Karlheinz Böhm spielte sich Mitte der 1950-er Romy Schneider in die Herzen ihrer Fans: Ihre Filmtrilogie "Sissi" von Ernst Marischka (Regie, Drehbuch) wird jedes Jahr zu Weihnachten im Fernsehen wiederholt.
© ARD DegetoRuth Leuwerik in "Ludwig II. - Glanz und Ende eines Königs" (1955)
Dass die Kaiserin von Österreich eine enge Vertraute von König Ludwig II. war, ist allgemein bekannt. 1955 widmeten sich Helmut Käutner (Regie) und Georg Hurdalek (Buch) dieser Beziehung. Es entstand "Ludwig II. - Glanz und Ende eines Königs" mit Ruth Leuwerik als Elisabeth und O.W. Fischer als König Ludwig.
© FilmPublicityArchive / United Archives via Getty ImagesLinda Geiser in "Königswalzer" (1955)
Das Jahr 1955 stand filmisch betrachtet sehr im Zeichen von Sisi: So erschien neben den bereits erwähnten Streifen zudem die Romanze "Königswalzer" mit Linda Geiser. Die damals 20-jährige Schweizerin spielte die noch unverheiratete Prinzessin Elisabeth.
© Arthur Grimm / United Archives via Getty ImagesAva Gardner in "Mayerling" (1968)
Eine deutlich reifere Frau war jene, welche Ava Gardner 1968 verkörperte: In der französisch-britischen Neuverfilmung "Mayerling" unter der Regie von Terence Young stand erneut Prinz Rudolf im Zentrum. Gardner spielte seine Mutter, Königin Elisabeth.
© Sunset Boulevard / Corbis via Getty ImagesRomy Schneider in "Ludwig II." (1973)
Lebenslang hatte Romy Schneider ihre Rolle als Sissi in der gleichnamigen Trilogie von Ernst Marischka verflucht. Dennoch lieh sie der Kaiserin von Österreich 1973 erneut ihre Gestalt: In "Ludwig II." spielte die damals 34-Jährige an der Seite von Helmut Berger (rechts) als bayerischer König. Regie: Luchino Visconti.
© FilmPublicityArchive / United Archives via Getty ImagesMijou Kovacs in "Der Kronprinz" (1989)
In der Nacht vom 29. auf den 30. Januar 1889 erschoss Kronprinz Rudolf zunächst die Baroness Mary Vetsera und anschließend sich selbst. Dieses tragische Ereignis wird in dem österreichisch-ungarischen Fernsehzweiteiler "Der Kronprinz" (1989) behandelt. Kaiserin Elisabeth spielte Mijou Kovacs (hier in der Miniserie "Feuersturm und Asche").
© 2015 ABC Photo Archives / Disney General Entertainment Content via Getty ImagesVanessa Wagner in "Sisi und der Kaiserkuss" (1991)
Ob "Lissy und der Wilde Kaiser" (2007) oder "Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin" (1989): Immer wieder wurde die Kaiserin Elisabeth humorvoll filmisch persifliert. 1991 erschien die Satire "Sisi und der Kaiserkuss" von Christoph Böll. Die Französin Vanessa Wagner spielte Sisi.
© Suzanne Rault Balet / Jean-François Rault / Sygma via Getty ImagesPia Douwes in "Elisabeth" (Musical ab 1992)
Wenn ein filmischer oder ein realhistorischer Stoff beliebt ist, dauert es oft nicht lange, bis es auch ein entsprechendes Musical dazu gibt: 1992 feierte "Elisabeth" von Michael Kunze (Libretto) und Sylvester Levay (Musik) in Wien Premiere. In der Stammbesetzung sah man die Niederländerin Pia Douwes als Kaiserin.
© 2000 Getty Images / Peter BischoffAnnemieke Van Dam in "Elisabeth" (ab 2012)
Danach wurde Elisabeth unter anderem von Maya Hakvoort und von Annemieke van Dam (Bild) verkörpert. In dem Musical wird die Lebensgeschichte Elisabeths als Totentanz erzählt: Die Kaiserin muss sich wieder und wieder zwischen ihrem Mann (hier: Franziskus Hartenstein) und dem Tod entscheiden, der sich ihr als Geliebter anbietet.
© 2012 Manfred Schmid / Getty ImagesSandra Ceccarelli in "Kronprinz Rudolfs letzte Liebe" (2006)
In gleich zwei Versionen war das tragische Lebensende von Kronprinz Rudolf (Max von Thun) Mitte der 2000er-Jahre zu sehen: 2006 strahlte der ORF 2 den Zweiteiler "Kronprinz Rudolf - Sissis einziger Sohn" aus. Kurze Zeit später komprimierte die ARD das Material zu einem Spielfilm namens "Kronprinz Rudolfs letzte Liebe". Beide Male spielte Sandra Ceccarelli Rudolfs Mutter Sissi.
© ARD Degeto / Petro DomeniggCristiana Capotondi in "Sisi" (2009)
Ebenfalls in Österreich (ORF 2) und in Deutschland (ZDF) wurde 2009 der Film "Sisi" gezeigt: In der deutsch-italienisch-österreichische Koproduktion unter der Regie von Xaver Schwarzenberger schlüpfte die Italienerin Cristiana Capotondi in die Titelrolle.
© Beta Film GmbH / BRDominique Devenport in "Sisi" (2021-2024)
Moderner und selbstbewusster ist Elisabeth in der RTL-Serie "Sisi" von Dominique Devenport dargestellt. An der Seite der schönen Schweizerin steht ihr deutscher Kollege Jannik Schümann ("9 Tage wach"), die finale vierte Staffel lief 2024.
© RTLDevrim Lingnau in "Die Kaiserin" (seit 2022)
Die deutsche Netflix-Eigenproduktion "Die Kaiserin" erzählte vor allem vom stürmischen Beginn der Liebesbeziehung, von den ersten Monaten nach Sisis Ankunft am Wiener Hof: Hauptdarstellerin Devrim Lingnau ("Auerhaus") als Sisi und Philip Froissant ("Schwarze Insel") als Franz ernteten dafür gute Kritiken.
© Netflix/Thomas SchenkVicky Krieps in "Corsage" (2022)
2022 trat eine weitere prominente Darstellerin in Romy Schneiders Fußstapfen: "Das Boot"-Star Vicky Krieps schlüpft im Kinodrama "Corsage" in die Rolle der Kaiserin Elisabeth. Unter der Regie von Marie Kreutzer spielt sie Elisabeth als eine Frau im Alter von 40 Jahren, die zunehmend mit ihrem Alter und dem Verlust ihrer Schönheit hadert.
© Alamode Film / Robert M BrandstaetterSusanne Wolff in "Sisi & Ich" (2023)
Auch in der schwarzen Komödie "Sisi & Ich" (2023, Free-TV-Premiere 7. März, 20.15 Uhr, ARTE) von Regisseurin Frauke Finsterwalder zeigt die Kaiserin (Susanne Wolff, rechts) als Frau mittleren Alters. Sisi lebt in einer Art adligen Kommune in Griechenland, weit von der Etikette des österreichischen Hofes entfernt und verliebt sich in Irma (Sandra Hüller, Bild).
© DCM Film Distribution