Die langlebigsten Royal-Ehen
Ein Bild aus besseren Zeiten: Nach zahlreichen Skandalen lebt der ehemalige spanische König Juan Carlos seit 2020 im Exil in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Seinen 60. Hochzeitstag am 14. Mai wird er dementsprechend wohl nicht mit seiner Ehefrau Sofia feiern. Zu den langlebigsten Royal-Paaren zählen die beiden dennoch ...
© Carlos Alvarez/Getty ImagesRainier III. und Gracia Patricia von Monaco: 26 Jahre
Wie glücklich ihre Ehe war, darüber wird bis heute spekuliert. Doch sie hielt 26 Jahre, bis Gracia Patricia von Monaco am 14. September 1982 tödlich verunglückte und Fürst Rainier III. zum Witwer wurde. Silberhochzeit wurde im Fürstentum seit 1981 keine mehr gefeiert.
© Daily Express/Getty ImagesAlois und Sophie von Liechtenstein: 28 Jahre
Die Monarchie wurde in Deutschland natürlich 1918 abgeschafft, dennoch darf sich Sophie von Bayern ganz offiziell Prinzessin nennen: Am 3. Juli 1993 heiratete sie Alois, den Erbprinzen von Liechtenstein.
© Robin Utrecht-Pool/Getty ImagesNaruhito und Masako von Japan: 28 Jahre
"Die oder keine", soll Kronprinz Naruhito von Japan gesagt haben, als er 1986 seiner zukünftigen Frau Masako begegnete. Doch bei Hof wurde die Diplomatin zunächst als nicht passend erachtet. Doch der Prinz blieb stur, bis das Kaiserliche Hofamt endlich die Heiratserlaubnis erteilte: Am 9. Juni 1993 läuteten die Hochzeitsglocken.
© Atsushi Tomura/Getty ImagesAbdullah II. und Rania von Jordanien: 29 Jahre
Einen Tag, nachdem Japan seine royale Hochzeit feierte, trat in Jordanien Kronprinz Abdullah vor den Altar. Er hatte sich Hals über Kopf in eine Geschäftsfrau verliebt, die er im August 1992 bei einer Party kennengelernt hatte. Kein Jahr später waren die beiden verheiratet, seit 1999 sind Abdullah II. und Rania König und Königin von Jordanien.
© Royal Hashemite Court vis Getty ImagesPrinzessin Anne und Timothy Laurence: 29 Jahre
19 Jahre hielt ihre Ehe mit Mark Phillips, dann reichte Prinzessin Anne die Scheidung ein - und ist trotzdem länger verheiratet als ihre drei Brüder. Denn mit ihrem zweiten Ehemann Timothy Laurence (Bild) ist die Tochter der Queen seit 29 Jahren glücklich. Die Hochzeit fand am 12. Dezember 1992 statt.
© Chris Jackson/Getty ImagesAstrid und Lorenz von Belgien: 37 Jahre
Ihr Bruder König Philippe mag der Ältere sein, doch sie ist schon deutlich länger im Hafen der Ehe: Während das belgische Königspaar erst seit 21 Jahren verheiratet ist, trat Astrid von Belgien bereits am 22. September 1984 vor den Altar. Dort wartete Lorenz Habsburg-Lothringen, mit dem die belgische Prinzessin zuletzt 37. Hochzeitstag feiert.
© Elisabetta Villa/Getty ImagesBeatrix und Claus der Niederlande: 36 Jahre
Ein Foto, das Kronprinzessin Beatrix und Claus von Amsberg im Mai 1965 zeigte, zwang sie zum Handeln: Im Juni wurde die Verlobung bekannt gegeben, am 10. März 1966 geheiratet. Besonders warm wurde der Deutsche von den Niederländern nicht empfangen. Doch in den 36 Jahren bis zu seinem Tod 2002, gewann er schließlich die Herzen des Volkes.
© Max Koot/Central Press/Hulton Archive/Getty ImagesHenri und Maria Teresa von Luxemburg: 41 Jahre
Eigentlich wollte Maria Teresa Mestre Batista nur einen Abschluss in Politikwissenschaft, als sie sich an der Universität Genf einschrieb. Am Ende bekam sie einen Prinzen obendrauf: Henri von Luxemburg, der spätere Großherzog des Zwergstaats, konnte seiner Kommilitonin nicht widerstehen und heiratete sie vor 41 Jahren, am Valentinstag 1981.
© Danny Martindale/Getty ImagesCarl XVI. Gustaf und Silvia von Schweden: 45 Jahre
Um seine Silvia heiraten zu können, musste Carl XVI. Gustaf warten, bis er König war: Als Kronprinz hätte er bei einer Hochzeit mit einer Bürgerlichen den Anspruch auf die Krone verloren, als König jedoch nicht. Am 19. Juni 1976 sagten die beiden "Ja" - vier Jahre, nachdem sie sich in München kennengelernt hatten.
© Michael Campanella/Getty ImagesMargrethe II. und Henrik von Dänemark: 50 Jahre
Am 10. Juni 2017 feierte Margrethe II. von Dänemark mit ihrem Prinzgemahl Henrik ihren 50. Hochzeitstag. Es sollte der letzte sein: Henrik starb am 13. Februar 2018. Für Margrathe wurde der Franzose von Henri zu Henrik, vom Katholiken zum Protestanten - und vom Diplomenten zum Prinzgemahl, einer Position, mit der er bis zuletzt haderte.
© Ulet Ifansasti/Getty ImagesHarald V. und Sonja von Norwegen: 53 Jahre
Neun Jahre sperrte sich Olav V. von Norwegen dagegen, dass sein Sohn Harald eine Bürgerliche zu ehelichen gedachte. Doch der Kronprinz blieb stur: Um seine Sonja heiraten zu können, drohte er sogar damit, ledig zu bleiben, was wohl das Ende der norwegischen Monarchie bedeutet hätte. Am 29. August 1968 durfte Harald seine Braut dann endlich küssen.
© Jorgen Gomnaes, the Royal Court via Getty ImagesHans-Adam II. und Marie-Aglae von Liechtenstein: 54 Jahre
Hans-Adam II. war 15, als er seine entfernte Cousine Marie Kinsky von Wchinitz und Tettau zum ersten Mal sah. "Als Marie Kinsky zur Tür hereinkam, sagte ich mir, 'Sie wird meine Frau'", erklärte er einst in einem Interview. Am 30. Juli 1967, mit 22, war er alt genug, die fünf Jahre ältere Gräfin zur Frau zu nehmen.
© Sean Gallup/Getty ImagesKonstantin II. und Anne-Marie von Griechenland: 57 Jahre
Ihr Königreich kam ihnen innerhalb von 56 Jahren Ehe abhanden, ihre Liebe offenbar nicht. Ein halbes Jahr, nachdem er König von Griechenland geworden war, heiratete Konstantin II. am 18. September 1964 Anne-Marie von Dänemark. Als 1967 die griechische Militärdiktatur begann, ging das Paar ins Exil, offiziell abgeschafft wurde die Monarchie 1973.
© Milos Bicanski/Getty ImagesJuan Carlos I. und Sofia von Spanien: 60 Jahre
Der griechischen Königsfamilie entstammt auch die ehemalige spanische Königin Sofia: Obwohl ihre Ehe mit Juan Carlos I. bereits seit dem 14. Mai 1962 hält, wird seit Jahren über das Eheglück der ehemaligen spanischen Monarchen spekuliert. Juan Carlos werden zahlreiche Affären nachgesagt, nachdem er 2020 Spanien verließ, lebt das Paar getrennt.
© Juanjo MartÃn - Pool/Getty ImagesAlbert II. und Paola von Belgien: 62 Jahre
Bei ihrem ersten Treffen 1958 in der belgischen Botschaft in Rom sollen beide so schüchtern gewesen sein, dass sie kaum miteinander sprachen. Wenig später jedoch sprang der spätere belgische König Albert II. über seinen Schatten und machte der italienischen Fürstentochter Paola einen Antrag. Das Paar feiert am 2. Juli seinen 63. Hochzeitstag.
© Elisabetta Villa/Getty ImagesAkihito und Michiko von Japan: 63 Jahre
Da kann man schon mal applaudieren: Akihito und Michiko von Japan sind seit 63 Jahren verheiratet! Der Prinz hatte die Tochter eines Geschäftsmanns im Sommer 1957 beim Tennis kennengelernt. Mit der Hochzeit am 10. April 1959 war Michiko die erste Bürgerliche seit 2.600 Jahren, die ins japanische Kaiserhaus einheiratete.
© Koki Nagahama/Getty ImagesBhumibol und Sirikit von Thailand: 66 Jahre
Sie studierte in Frankreich, er in der Schweiz, als sich Bhumibol und Sirikit von Thailand 1947 erstmals begegnet. Als der Kronprinz 1948 schwer verunglückte, besuchte seine entfernte Verwandte ihn im Krankenhaus. Am 28. April 1950 wurden sie Mann und Frau - und blieben es 66 Jahre lang, bis Bhumibol 2016 starb.
© Pool-Getty imagesJuliana und Bernhard der Niederlande: 67 Jahre
Die Niederländer mögen darüber verstimmt gewesen sein, dass Prinzessin Beatrix 1966 einen Deutschen heiratete, ihre Mutter Juliana hingegen sicher nicht - immerhin hatte sie mit Bernhard zur Lippe-Biesterfeld ebenfalls einen deutschen Gemahl. Die Ehe hielt 67 Jahre lang, bis zu Julianas Tod im März 2004. Bernhard starb neun Monate später.
© Keystone/Hulton Archive/Getty ImagesElizabeth II. und Philip von England: 73 Jahre
Sie waren das am längsten verheiratete Monarchenpaar in der britischen Geschichte: Am 20. November 2020 konnten Elizabeth II. und Prinz Philip noch Ihren 73. Hochzeitstag Hochzeitstag feiern, im April starb der Ehemann der britischen Königin im Alter von 99 Jahren.
© Jeff Spicer/Getty ImagesMikasa und Yuriko von Japan: 75 Jahre
Sie sind die Rekordhalter: Dem japanischen Prinzen Mikasa und seiner Frau Yuriko war es am 22. Oktober 2016 vergönnt, ihren 75. Hochzeitstag zu feiern. Zu diesen Zeitpunkt lag der 100-Jährige bereits aufgrund einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Fünf Tage später hörte sein Herz auf zu schlagen.
© AFP/Getty Images