Dünkirchen, 2. Juni 1940 - Mo. 12.05. - ARTE: 20.15 Uhr

Hoffen auf Rettung

10.05.2025 von SWYRL/Jan Treber

Nouvelle-Vague-Star Jean-Paul Belmondo als Rächer mit schlechtem Gewissen: In Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren wiederholt ARTE den 1964er-Film "Dünkirchen, 2. Juni 1940".

Als "Dunkirk Spirit" ging jene unglaubliche Rettungsaktion in die Geschichte ein, bei der Hunderttausende britische Soldaten im Jahr 1940 vom Strand von Dünkirchen evakuiert wurden. Deutsche Truppen hatten die nordfranzösische Stadt umstellt, nur der Seeweg war offen. Christopher Nolan verfilmte die dramatischen Ereignisse vor wenigen Jahren in dem meisterhaften Werk "Dunkirk" (2017), das für acht Oscars nominiert war. Bereits 1964 nahm sich der französische Film "Dünkirchen, 2. Juni 1940" des Dramas an.

Henri Verneuils Klassiker, den ARTE nun wiederholt, schafft den schwierigen Spagat, sowohl eine militärische Begebenheit als auch Einzelschicksale glaubhaft darzustellen. Der französische Sergeant Maillat (Jean-Paul Belmondo) wartet bei Dünkirchen gemeinsam mit den britischen Soldaten darauf, nach England ausgeschifft zu werden. Dabei wird der Strand immer wieder von der deutschen Luftwaffe angegriffen. In Dünkirchen lernt er Jeanne (Catherine Spaak) kennen, die ihr Elternhaus nicht verlassen will. Maillat, der endlich einen Platz auf einem Schiff bekommen hat, möchte die junge Frau mitnehmen.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

ARTE zeigt "Dünkirchen" im Rahmen des Themenschwerpunkts "Vor 80 Jahren: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa". Neben weiteren Spielfilmen wie dem Drama "Persischstunden" (mit Lars Eidinger) und Stanley Kramers "Das Urteil von Nürnberg" finden sich dabei auch diverse neue Dokumentationen im ARTE-Programm. Zuletzt zeigte der Sender unter anderem bereits "Churchill, Roosevelt & Stalin: Der Weg nach Jalta" sowie "Tagebücher der Befreiung: Wie Frauen das Kriegsende 1945 erlebten" in Erstausstrahlung (beide Filme sind weiterhin in der Mediathek abrufbar).

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL