Russland, China, Iran: Front gegen den Westen - Di. 28.05. - ARTE: 20.15 Uhr

Böses Bündnis

24.05.2024 von SWYRL/Rupert Sommer

Der erstausgestrahlte Hauptabend-Dokumentarfilm, mit dem ARTE einen weltpolitisch geprägten Themenabend einleitet, beleuchtet das neue Zweckbündnis von drei autokratischen Staaten: Sie trennt vieles, es eint sie aber ein gemeinsamer Macht- und Dominanz-Wille.

Auf den ersten Blick von außen, haben die drei Länder, die aktuell so häufig die Schlagzeilen dominieren, wenig gemeinsam - mit ihren teilweise doch sehr unterschiedlichen Gesellschafts-, Religions- und Wirtschaftsauffassungen. Wie der neue ARTE-Dokumentarfilm "Russland, China, Iran: Front gegen den Westen" zeigt, eint die drei autokratisch geprägten Systeme allerdings doch viel: Sie sind Nachfolger zerfallener Imperien und stark darum bemüht, ihre einstige Macht und Weltgeltung zurückzuerlangen - auch mit aggressiven Mitteln. Zudem treten sie seit Beginn des Ukrainekrieges als Verbündete auf.

Im neuen Themenabend, der weltpolitische Brennpunkte ins Visier nimmt, lässt ARTE weitere Dokus folgen. Zunächst geht es aber um das eigenwillige Trio, das die westliche Vormachtstellung zurückdrängen und neue Macht- sowie Dominanzzonen - etwa in Asien, aber auch im Nahen Osten, begründen möchte. Dabei führen Russland, China und der Iran auch einen hybriden Krieg gegen die Demokratien des Westens. Neben militärischer und technologischer Drohung geht es oft um den massiven Einsatz wirtschaftlicher Hebel.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Wann beginnt der Westen zu wanken?

Im Filmbeitrag geht nun Sophie Lepault der Frage nach, inwieweit ein konkreter Umsturz der vertrauten Weltordnung geplant ist - und wie weit die genannten Länder dabei schon sind. Eines ist sicher: Am neuen Machtblock, der auch direkten Einfluss auf die sogenannten BRICS-Staaten ausübt und der sich in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit zusammengefunden hat, führt längst machtpolitisch kein Weg mehr vorbei.

Im Anschluss nimmt ab 21.50 Uhr die ebenfalls in Erstausstrahlung gezeigte ARTE-Dokumentation "Indien - Hass als Ideologie" die umwerfenden Veränderungsprozesse und Spannungen im Subkontinent unter die Lupe. Im mittlerweile bevölkerungsreichsten Land der Welt hat sich viel geändert, seit Narendra Modi 2014 zum Premierminister gewählt wurde.

Thematisch verwandt geht es um 22.45 Uhr mit der Doku "Indiens Bauern im Krieg" weiter, bevor dann um 23.40 das Magazin "Tracks East" den Themenabend beschließt. Darin geht es unter der Überschrift "Fußball im Krieg" um die Teilnahme der ukrainischen Nationalmannschaft an der Europameisterschaft. Ein Abend, der wieder einmal verdeutlich, wie kompliziert die weltpolitische Lage dieser Tage zu sein scheint.

Das könnte dir auch gefallen