Sie wurde (vermutlich) 18 Jahre alt

Als Meme wurde sie weltberühmt: "Doge"-Hündin Kabosu verstorben

24.05.2024 von SWYRL

Ihr Bild ging um die Welt: Die Hündin Kabosu, besser bekannt als Gesicht des "Doge"-Memes sowie der Kryptowährung Dogecoin, ist tot. Der vermutlich 18 Jahre alte Vierbeiner war vor zwei Jahren an Leukämie erkrankt.

Sie war die vielleicht berühmteste Hündin der Welt - zumindest ihr Bild ist so ikonisch, dass X-Chef Elon Musk es einst an die Stelle des Logos seines damals noch Twitter heißenden Kurznachrichtendienst gesetzt hatte. Nun ist Kabosu gestorben. Sie litt an Leukämie sowie einer Lebererkrankung.

Besser bekannt ist Kabosu als Gesicht des sogenannten "Doge"-Memes. Bereits 2010 ging ein Bild der Hündin viral, das ihre Besitzerin Atsuko Sato auf ihrem Blog veröffentlicht hatte. Auf dem Bild überkreuzte sie ihre Pfoten und blickte vage beeindruckt in die Kamera.

Fortan wurde es mit Ausrufen in gebrochenem Englisch angereichert - etwa "such fast" oder "wow very many" - um eine oftmals ironische Begeisterung auszudrücken. Anfang der 2010er-Jahre war das "Doge"-Meme - wobei "doge" gebrochenes Englisch für "dog" darstellen sollte - eines der populärsten der Welt.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Die berühmteste Hündin der Welt

2013 wurde dann der Grundstein für einen noch größeren Popularitätsschub gelegt: 2013 wurde die Kryptowährung Dogecoin gegründet, als deren Symbol ein Bild des "Doge"-Memes herhielt. Zu den Unterstützern der digitalen Währung gehören auch Rapper Snoop Dogg und Gene Simmons, der Bassist der Rockband Kiss.

Die höchsten Wellen schlug aber der Support von Tesla-Boss Elon Musk. In diesem Zusammenhang passierte es auch, dass Kabosus Antlitz Twitter zierte: Musk wollte damit seine Unterstützung für Dogecoin signalisieren, das er einmal als "Kryptowährung des Volkes" bezeichnet hatte. Der Wert von Dogecoin schoss daraufhin in die Höhe. Im vergangenen November wurde eine Statue von Kabosu in der japanischen Großstadt Sakura enthüllt. Ihr Wert: 100.000 US-Dollar.

Wie Atsuko Sato nun auf ihrem Blog verkündete, ist Kabosu friedlich eingeschlafen. "Ich glaube, meine Kabo war die glücklichste Hündin der Welt", schreibt Sato in dem Post. "Und ich war die glücklichste Hundebesitzerin." Das genaue Alter der Hündin, die Sato 2008 aus einem Massenzuchtbetrieb adoptiert hatte, in dem sie sonst hätte eingeschläfert werden sollen, war nicht bekannt. Es wurde aber auf 18 Jahre geschätzt.

Das könnte dir auch gefallen